Loading...
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Zum Hauptinhalt springenSkip to Footer content

21. Salzburger Bildungstage des bibu Salzburg

Events UBIT Event News Digitalisierung Veranstaltungen Aktuelles

Salzburger Fachtagung für alle Rechnungswesen-Berufe am 28. und 29.11.2024 im Wyndham Grand Hotel Salzburg

Die 21. Salzburger Bildungstage, organisiert vom bibu-Verein Salzburg in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg, haben am 28. und 29. November 2024 erneut als bedeutende Fachtagung für Rechnungswesen-Berufe überzeugt. Im Wyndham Grand Salzburg Conference Center versammelten sich 160 Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesland, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in ihrem Berufsfeld auszutauschen. Wieder wurde die Veranstaltung hybrid abgehalten – die Teilnahme war sowohl in Präsenz als auch online möglich.

Vielfältige Themen – Fachwissen auf höchstem Niveau

Das Programm bot eine gelungene Mischung aus bewährten Schwerpunkten wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Personalverrechnung sowie brandaktuellen Themen wie Betrugsbekämpfung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rechnungswesen. Hochkarätige Referenten gewährleisteten Fachvorträge auf höchstem Niveau, die sowohl praxisnahe als auch zukunftsweisende Einblicke boten.

Manuela Koppitsch, Berufsgruppensprecherin der Buchhaltungsberufe UBIT Salzburg, hebt die Highlights der Tagung hervor: „Die detaillierte Darstellung der neuen Kleinunternehmerregelung ab 2025 war besonders informativ und von hoher Relevanz für unsere Berufsgruppen. Ebenso waren die Ausführungen zu den Änderungen im Zusammenhang mit KI im Rechnungswesen äußerst aufschlussreich und richtungsweisend für die Zukunft.“ Der persönliche Austausch und die Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Rechnungswesen-Community, wurde von den Teilnehmenden ebenso besonders geschätzt.

Netzwerken und Erfahrungsaustausch

Die Salzburger Bildungstage sind weit mehr als nur eine Fortbildungsveranstaltung – sie sind ein Fixpunkt im Kalender der Rechnungswesen-Community. Der persönliche Austausch mit Kolleg:innen aus ganz Österreich und das Knüpfen neuer Kontakte wurden auch dieses Jahr intensiv genutzt. Diese Vernetzung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der Veranstaltung.

Abendprogramm mit Salzburger Flair

Das Rahmenprogramm setzte auf das besondere Flair der Stadt Salzburg: Zwei thematische Stadtführungen führten die Teilnehmer:innen einerseits in die Welt des Bieres und andererseits auf die berühmte Salzburger Nachtwanderung. Beide Programmpunkte stießen auf großes Interesse und rundeten den ersten Veranstaltungstag stimmungsvoll ab.

Erfolgreich und beliebt

Manuela Koppitsch bringt die Bedeutung der Bildungstage auf den Punkt: „Der bibu-Verein Salzburg und sein großartiges Team liefern mit dieser Veranstaltung ein Top-Fortbildungsangebot für unsere Mitglieder. Die Kombination aus Qualität und abwechslungsreichen Fachvorträgen macht den Erfolg aus.“

Die 21. Salzburger Bildungstage haben eindrucksvoll gezeigt, warum sie zu den wichtigsten Fachveranstaltungen im Bereich Rechnungswesen zählen. Mit ihrem breiten inhaltlichen Spektrum, dem Fokus auf Vernetzung und dem Salzburger Charme bleibt diese Tagung ein unverzichtbarer Bestandteil der Fortbildungskultur.

Hier geht’s zur Fotogalerie