Loading...
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Zum Hauptinhalt springenSkip to Footer content

„Geld ist Damensache“: Impulse für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen

Events UBIT Event News Veranstaltungen Aktuelles

Wie können Frauen ihre unabhängige finanzielle Zukunft gestalten? Dieser Frage widmete sich der Vortrag „Geld ist Damensache“ zu der die Fachgruppe UBIT am 5. März 2025 in der Wirtschaftskammer Salzburg einlud. Finanzexpertin Dr. Marietta Babos zeigte in ihrem inspirierenden Vortrag, warum es gerade für Frauen entscheidend ist, die Themen Geld, Vorsorge und finanzielle Unabhängigkeit selbstbewusst anzugehen.

Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung und als Dozentin an der Wirtschaftsuniversität Wien gründete die gebürtige Ungarin und Finanzexpertin Dr. Marietta Babos im Jahr 2018 die Plattform DAMENSACHE®, die sich der unabhängigen Finanzberatung für Frauen widmet. „Wie können Frauen finanziell vorsorgen? Welche Hürden müssen sie aufgrund ihrer Erwerbsbiografie nehmen? Und wie funktioniert der Finanzmarkt eigentlich genau? Dr. Marietta Babos: „Ziel der Plattform DAMENSACHE® ist, sich genau diesen Fragen zu widmen und Lösungen aufzuzeigen.“

Hansjörg Weitgasser, Obmann der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Salzburg, eröffnete den Abend und betonte, wie wichtig es für Frauen ist, ihre finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten. Besonders hob er den hohen Frauenanteil unter den 4.730 Mitgliedern der UBIT-Fachgruppe hervor und würdigte die große Professionalität, mit der besonders die Unternehmerinnen die Herausforderung finanzieller Eigenverantwortung und langfristiger Planung meistern, um wirtschaftliche Unabhängigkeit in Salzburger Unternehmen zu sichern. Zudem unterstrich er, dass Wissen und strategisches Handeln die wichtigsten Werkzeuge für finanzielle Stabilität sind – und dass UBIT-Events wie diese, wertvolle Impulse sowie praxisnahe Lösungen bieten, um Frauen in ihrer finanziellen Selbstbestimmung zu stärken.

Finanzielle Unabhängigkeit ist keine Nebensache

Noch immer sind es überwiegend Frauen, die zugunsten der Familie beruflich zurückstecken – sei es durch längere Auszeiten, einen schwierigen Wiedereinstieg oder Teilzeitarbeit über viele Jahre. Die Folgen zeigen sich oft erst im Alter: Frauen erhalten im Durchschnitt eine deutlich niedrigere Pension als Männer. Dazu kommt eine Scheidungsrate von etwa 40 Prozent und eine durchschnittlich längere Lebenserwartung von Frauen. Wer sich finanziell daher allein auf den Partner verlässt, geht damit ein großes Risiko ein.

Frühzeitig um die eigenen Finanzen kümmern

Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig um die eigene finanzielle Unabhängigkeit zu kümmern, denn „Geld ist Selbstbestimmung“, sagt Dr. Marietta Babos. Ihre Tipps:

  • Die finanzielle Zukunft frühzeitig mit dem/der Partner:inbesprechen – gerade dann, wenn ein Kinderwunsch besteht.
  • Pensionssplitting in Betracht ziehen, um finanzielle Nachteile auszugleichen.
  • Sich über die eigene Pension informieren – frühzeitig berechnen, wie hoch sie ausfallen wird und wie groß mögliche Lücken sind.
  • Frühestmöglich mit dem Sparen und Investieren beginnen, um langfristig vorzusorgen.
  • Strategisch vorgehen: Jede Veranlagungsform hat ihre Existenzberechtigung – sie sollte zu den Zielen und der eigenen Persönlichkeit passen.
  • Vermögen klug diversifizieren – sowohl in langfristige Anlagen mit höherer Rendite als auch in kurzfristig verfügbare Werte.
  • Steuern und versteckte Kosten beachten, da sie die Rendite schmälern können.

Gold, Immobilien, Wertpapiere – Der Finanzmarkt scheint unüberschaubar. Sie sind sich unsicher, wie Sie vorgehen sollen? „Es gibt sehr viele Möglichkeiten für die Vorsorge. Man fühlt sich erschlagen, es ist zu viel […] Doch jede:r kann einen Weg für sich selbst finden. Ich würde mir hier mehr Mut wünschen“, sagt Dr. Babos „Der größte Fehler ist, nichts zu machen“.

Weitere Informationen finden Sie hier: Damensache - Unabhängige Finanzberatung für Frauen

Hier gehts zur Fotogalerie!

Über DAMENSACHE®

Die Plattform DAMENSACHE® ist aus einem Kooperationsprojekt mit der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Ziel entstanden, Frauen über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der finanziellen Vorsorge aufzuklären.Finanzexpertin und Damensache.at-Gründerin Dr. Marietta Babos hat bereits tausenden Frauen dabei geholfen, ihre Finanzplanung in die eigenen Hände zu nehmen und so nachhaltig ein finanziell selbstbestimmtes Leben zu führen. Dr. Marietta Babos wurde für ihre herausragende unternehmerische Leistung im Bereich der Finanzbildung von Frauen beim Unternehmerinnen Award in der Kategorie "Social Entrepreneurship" ausgezeichnet und 2023 erhielt sie den goldenen Minerva Award. Dieser große Preis wird für herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich für Frauen einsetzen.