Loading...
Zum Hauptinhalt springenSkip to Footer content

LEGO® SERIOUS PLAY® beim zweiten UBIT Netzwerkfrühstück am 20. Mai

UBIT Event

Das zweite Netzwerkfrühstück der Fachgruppe UBIT fand in Zell am See statt – diesmal ganz im Zeichen kreativer Verbindungen: Die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode brachte kreatives Gestalten und strukturiertes Denken auf einzigartige Weise zusammen und regte die Teilnehmenden dazu an, komplexe Themen spielerisch und reflektiert zu erarbeiten.

Die UBIT blickt auf einen erfolgreichen Teil 2 der Netzwerkfrühstück-Veranstaltungsreihe zurück: In gemütlicher Atmosphäre wurde ein weiteres Mal gemeinsam gefrühstückt und diskutiert. Doch neben dem persönlichen Austausch stand auch der fachliche Input im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Dieser kam von Simon Koller, zertifizierter Facilitator der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode. Er brachte den Teilnehmenden den LEGO® SERIOUS PLAY®-Ansatz – die Nutzung von LEGO®-Steinen zur physischen Modellierung der eigenen Gedanken und Ideen und dessen vielfältige Anwendungsfelder näher:

  • Strategiefindung und Entwicklung einer klaren Unternehmensvision
  • Den Sinn des Unternehmens und der eigenen Arbeit erkennen
  • Teamkonflikte lösen und reflektieren
  • Teamstrukturen neu denken und zukünftige Zusammenarbeit gestalten
  • Teambuilding einmal anders erleben

Simon Koller begleitete die Teilnehmenden dabei, ein „angreifbares Netzwerk“ zu bauen – ein interaktiver, inspirierender Prozess, der den Austausch untereinander nicht nur anregte, sondern sichtbar machte. „Die Methode macht komplexe Inhalte erkennbar, greifbar und verständlich“, sagt Koller. „Sie bringt Menschen auf Augenhöhe ins Gespräch – genau das braucht es für zukunftsorientierte Netzwerke.“

Martin Seibt, Bundessprecher der Experts Group „Kooperationen & Netzwerke“ und Organisator des UBIT Netzwerkfrühstücks, sagt: „LEGO® SERIOUS PLAY® bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen, Teams und Einzelpersonen. Es wurde zum Werkzeug für aktive Reflexion, Strategieentwicklung und Beziehungsarbeit und half den Teilnehmenden, neue Perspektiven zu entwickeln, Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten und das Miteinander im Team nachhaltig zu stärken“.

Eine Veranstaltungsreihe mit Mehrwert

Das Netzwerkfrühstück in Zell am See war Teil der beliebten Veranstaltungsreihe der WKS Fachgruppe UBIT, die 2025 in Salzburg, Zell am See und St. Johann im Pongau stattfindet. Organisiert von den ExpertsGroups „Kooperationen & Netzwerke“, „Innovation“, „Wirtschaftstraining & Coaching“ sowie „Corporate Social Responsibility“ bieten diese Treffen Gelegenheit für inspirierende Begegnungen, praxisnahe Impulse und neue berufliche Verbindungen.

Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmenden, die offen für neue Denkansätze und kreative Methoden waren. Wir informieren Sie rechtzeitig über die nächste Veranstaltung!

 

Hier gehts zur Fotogalerie