Salzburger Unternehmen glänzen beim Constantinus Award 2025
Constantinus
Drei Salzburger Projekte holen jeweils den dritten Platz in ihrer Kategorie
Große Freude bei der diesjährigen Constantinus Gala am 12. Juni in St. Anton, Tirol: Gleich drei Salzburger Nominierte wurden beim renommierten Constantinus Award – Österreichs bedeutendstem Preis für Beratung, Buchhaltung und IT – mit dem dritten Platz in ihrer jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.
Drei starke Projekte – drei verdiente Auszeichnungen
Kategorie „Human Resources – Human Relations“
Claudia Preslmayr überzeugte in der Kategorie „Human Resources – Human Relations“ für ihr Projekt „Empl Akademie – Mehr als Lehre“. Die Inhouse-Akademie setzt neue Maßstäbe, indem sie Lehre nicht nur zur Vermittlung von Fachwissen, sondern als Raum für Persönlichkeitsbildung, Entwicklung und Begeisterung begreift. Das mehrfach ausgezeichnete Konzept fand nun auch beim Constantinus Award Anerkennung. „Das ist für mich mehr als eine Auszeichnung. Es ist ein Zeichen: Beratung funktioniert – wenn sie mit Struktur, Haltung und Echtheit ansetzt“, sagt Preslmayr über ihren Erfolg.
Kategorie „Standardsoftware & Cloud Services“
Ebenfalls ausgezeichnet mit dem dritten Platz wurde die Snowoffice GmbH in der Kategorie „Standardsoftware & Cloud Services“ für das Projekt „Self-Check-in System – Stadthotel Oberndorf“. Mit der Software HOS Booking lassen sich zahlreiche Prozesse im Beherbergungsgewerbe digitalisieren – von der Verwaltung von Gästedaten über den Self-Check-in bis hin zu schlüssellosen Zugangssystemen. „Unser Projekt zeigt, wie mittels Digitalisierung in der Hotellerie sowohl Effizienz geschaffen, als auch das Gästeerlebnis modernisiert wird. So bleibt den Betreibern mehr Zeit für das Wesentliche“, sagt Vernes Mulahuseinovic, MA, Gründer der Snowoffice GmbH. „Der Award bestärkt uns darin, unsere Projekte noch weiter voranzutreiben“.
Kategorie „Internationale Projekte“
In der Kategorie „Internationale Projekte“ schaffte es komunariko mit dem Leadership-Programm „leadership.essentials“ für das Unternehmen STRABAG auf das Siegertreppchen. Mit einem modular aufgebauten Trainingskonzept, das gezielt auf unterschiedliche kulturelle Kontexte und Sprachräume eingeht, hebt das Projekt die internationale Führungskräfteentwicklung auf ein neues Level. Nach dem erfolgreichen Start in acht osteuropäischen Ländern ist das Programm mittlerweile auf vier Kontinenten im Einsatz. Ein zentrales Element ist der Train-the-Trainer-Ansatz: Lokale Experten werden qualifiziert, das Programm passgenau vor Ort umzusetzen. „Führung braucht heute mehr als Methoden – sie erfordert Kontextverständnis und kulturelle Anschlussfähigkeit“, sagt Mag. Guido Czeija. „Genau darauf zielen wir mit ‚leadership.essentials‘ ab.“
Erfolge gefeiert bei der Constantinus Gala
Im Rahmen der Constantinus Gala wurden alle Nominierten gefeiert. Den Auftakt des Tages bildete die „Straße der Sieger“: Hier präsentierten alle Nominierten ihre Projekte, bevor schließlich die besten Einreichungen des Jahres prämiert und gefeiert wurden. Den Abschluss des Abends bildete ein gemeinsames Dinner.
„Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern im Namen der gesamten Fachgruppe herzlich zu ihrer Auszeichnung. Die gemeinsame Feier und die Vorstellung der Projekte haben den Abend zu einer wertvollen Gelegenheit gemacht, Austausch und Anerkennung zu verbinden“, sagt Hansjörg Weitgasser, Obmann der Fachgruppe UBIT Salzburg. „Nach dem Mitfiebern in den vergangenen Wochen freuen wir uns sehr, dass die Salzburger Unternehmen so erfolgreich vertreten waren. Sie haben mit ihren Projekten eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kompetenz und Innovationsgeist in der Salzburger Beratungs- und IT-Branche steckt.“
Über den Constantinus Award
Der Constantinus Award ist eine Initiative des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) und ehrt die besten und innovativsten Projekte des Landes. Aus 73 eingereichten Projekten wurden in einem zweistufigen Jury-Prozess die Gewinner-Projekte ausgewählt.
Hier finden Sie alle Preisträger:innen.
Zu den Fotos


