Loading...
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Zum Hauptinhalt springenSkip to Footer content

UBIT Salzburg startet Kooperation mit TalentsLounge zur Förderung technischer Bildung

Karriere in der IT Aktuelles

Die Fachgruppe UBIT der Salzburger Wirtschaftskammer freut sich, eine neue Partnerschaft mit der TalentsLounge bekannt zu geben. Mit dieser Kooperation setzen wir ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und die Förderung technischer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, junge Talente frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und ihnen praxisnahe Erfahrungen zu bieten.

TalentsLounge: Praxisorientiertes Lernen für die Arbeitswelt von morgen

TalentsLounge bietet projektbasiertes Lernen, das den Bezug zur Arbeitswelt stärkt und soziale Kompetenzen fördert. Kinder und Jugendliche entwickeln wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung und kreatives Denken, die ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern.

Hansjörg Weitgasser, Fachgruppenobmann der UBIT Salzburg, betont: „Wir wollen, dass jedes Kind, unabhängig von seinem sozioökonomischen Hintergrund, Zugang zu qualitativer Bildung erhält. So tragen wir aktiv zur Chancengleichheit in unserer Gesellschaft bei und schaffen eine solide Basis für die Fachkräfte von morgen.“

Die Schüler:innen erhalten nach Abschluss der TalentsLounge Kurse ein Zertifikat. Dieses Zertifikat basiert auf dem Dig.Comp 2.3 AT-Modell und ist in Österreich sowie in Europa als Nachweis erworbener digitaler Kompetenzen, beispielsweise bei Bewerbungen, anerkannt.

Fokus auf technische Bildung und MINT-Fächer

Ein zentraler Bestandteil der TalentsLounge ist die Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Diese Ausrichtung unterstützt die Entwicklung einer technikaffinen Generation und trägt zur wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit unserer Region bei. Die gezielte Vermittlung technischer Kompetenzen eröffnet gut bezahlte Berufsperspektiven und fördert die Innovationskraft der Region. Zudem eröffnen sich durch die Betonung technischer Berufe neue Karrierechancen, insbesondere für Frauen, die in diesen Bereichen bisher unterrepräsentiert sind.

Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Unser Engagement in der TalentsLounge stärkt die Außenwahrnehmung von Unternehmen und fördert das Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Gleichzeitig signalisiert das Sponsoring intern soziales Verantwortungsbewusstsein, fördert eine positive Unternehmenskultur und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Dies motiviert Mitarbeiter, stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen und verschafft Wettbewerbsvorteile.

„Mit der Unterstützung der TalentsLounge zeigen wir unsere Lösungskompetenz für gesellschaftliche Herausforderungen“, so Weitgasser weiter. „Gleichzeitig lernen wir neue Lebensrealitäten und Generationen kennen, was auch die Gewinnung neuer Kunden und Mitarbeiter erleichtert.“

Martin Niklas, Geschäftsführer der UBIT Salzburg, ergänzt: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um jungen Menschen den Zugang zu technischen Berufen zu erleichtern. Wir investieren nicht nur in die Bildung der Zukunft, sondern auch in die nachhaltige Entwicklung unserer Wirtschaft. Durch die frühe Förderung technischer Kompetenzen können wir dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken und innovative Impulse setzen.“

Ein starkes Signal für die Zukunft

Durch diese Kooperation unterstreicht die UBIT Salzburg ihr Engagement für Bildungsgerechtigkeit und technische Kompetenz. Die TalentsLounge bietet Kindern gleiche Bildungschancen und fördert so gesellschaftliche Teilhabe und Gerechtigkeit. Gemeinsam gestalten wir die wirtschaftliche Zukunft Salzburgs und setzen ein Zeichen für verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Weitere Informationen zur TalentsLounge finden Sie unter: https://talentslounge.com/.