
Startschuss für den Constantinus Award, den österreichischen Branchen-Preis der IT- und Beratungsbranche: Ab 20. Jänner können Projekte zum Bewerb eingereicht werden. Die Preisträger werden im Juni 2020 im Schloss Laxenburg in Niederösterreich bei einer großen Gala ausgezeichnet.
Mit dem Constantinus Award werden jedes Jahr Österreichs beste wissensbasierte Dienstleistungen in den Branchen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie ausgezeichnet. Veranstaltet wird der Bewerb auf Initiative des Fachverbands UBIT. Ziel ist, die hervorragenden Leistungen der Branchenbetriebe vor den Vorhang zu holen und dadurch das Branchenimage zu stärken. Ausgezeichnete Unternehmen profitieren durch die Steigerung der Bekanntheit durch die Aufmerksamkeit der regionalen Medien. Eine Teilnahme ist heuer in den sieben Kategorien Digitalisierung/Internet of Things (IoT), Human Resources, Ethik & CSR, Informationstechnologie, Internationale Projekte, Management Consulting, Rechnungswesen & Personalverrechnung sowie Standardsoftware & Cloud Services möglich. Eine Experten-Jury nominiert im Mai die besten sechs Projekte jeder Kategorie. Daraus werden die drei Erstplatzierten gewählt, die bei einer großen Gala am 18. Juni im Schloss Laxenburg geehrt werden. Die Einreichfrist endet am 22. März, eingereicht werden kann über www.constantinus.net.
„Unsere Branchenbetriebe unterstützen mit ihren Beratungsleistungen und ihrer fachlichen Expertise die Unternehmen, um mit aktuellen Anforderungen und Veränderungen erfolgreich umgehen zu können. Damit machen sie Betriebe fit für die Zukunft und ebnen den Weg zum Erfolg. Diese wichtigen Beratungsleistungen, die meist im Hintergrund stattfinden, werden beim Constantinus ins Scheinwerferlicht gerückt“, sagt DI Gernot Winter, CMC, CSE, Fachgruppenobmann der UBIT Salzburg.
5 Gründe für eine Teilnahme am Constantinus
- Jede Constantinus-Nominierung ist eine starke Referenz für ein Unternehmen und nützt so in der Kundengewinnung.
- Durch die ganzjährige, gezielte Berichterstattung in regionalen Medien wie der Salzburger Wirtschaft stehen die nominierten Projekte im Mittelpunkt des Medieninteresses.
- Die Siegerprojekte bringen auch Prestige für die Kunden.
- Der Constantinus-Winners-Club bietet eine gute Plattform zum Netzwerken und für neue berufliche Kontakte.
- Constantinus-Gewinner erhalten zusätzlich die Chance, am Staatspreis Consulting 2020 teilzunehmen.
Fachgruppe Salzburg übernimmt die Kosten für erste Einreichung
Die Fachgruppe fördert die Einreichung von Salzburger Bewerbern mit 100 Prozent der Teilnahmegebühr von 190 Euro pro Projekt und jede weitere Projekteinreichung mit 50 Prozent.
Weitere Informationen zum Bewerb unter www.constantinus.net