
Die Nominierten des Constantinus 2019 stehen fest: Die Fachjury hat 42 der österreichweit 116 eingereichten Projekte nominiert. Die nominierten Unternehmen haben die Chance, bei der großen Constantinus-Gala am 27. Juni in Velden mit dem Constantinus Award ausgezeichnet zu werden.
Aus Salzburg in der Kategorie Informationstechnologie weiter im Rennen ist die ARGE CONECTO Business Communication GmbH & Quality Work DI (FH) Wolfgang Schwaiger aus dem Pinzgau mit ihrer Plattform für österreichische Skischulen Book2Ski. Auf dieser Plattform können Kurse, Angebote sowie die geeignete Ausrüstung gebucht werden. Book2Ski vereint die österreichische Skischulbranche und befreit sie von der Abhängigkeit von internationalen Anbietern. Da die Plattform kostendeckend, aber nicht gewinnbringend geführt wird, sind bessere Konditionen für Skischulen und Kunden möglich. Zudem bleibt die Wertschöpfung in Österreich und in den Betrieben. In den nächsten Jahren wird Book2Ski den Großteil der österreichischen Skischulen einbinden.
In der Kategorie Rechnungswesen & Personalverrechnung hat die Manfred Schweiger Bilanzbuchhalter GmbH aus Bad Hofgastein weiter Chancen auf den Sieg. Beim eingereichten Projekt handelt es sich um eine papierlose, tagesaktuelle Buchhaltung per digitaler Datensynchronisation für den Projektabwickler Bauleidenschaft GmbH. Zwischen- und Nachkalkulationen von Bauaufträgen sind in der Baubranche besonders wichtig, mit den periodenübergreifenden Auswertungen der Kostenrechnung werden tagfertig Zwischen- und Nachkalkulationen für jeden einzelnen Auftrag geliefert. So lassen sich Fehlentwicklungen und Abweichungen schnell erkennen. Die notwendige „Standard“-Buchhaltung wird dabei zu einem in sich geschlossenen Prozess der Unternehmenssteuerung mit hoher Verfügbarkeit.
Mit Innovationsgeist und Servicequalität an die Spitze
„Eine Auszeichnung beim Constantinus ist ein besonderes Qualitätsmerkmal. Wie in den vergangenen Jahren sind auch heuer wieder Salzburger Unternehmen in der Endrunde dabei – ein Beweis für den Innovationsgeist, das fachliche Know-how und die Servicequalität. Unsere Branchenbetriebe sind die Experten für die Salzburger Wirtschaft“, sagt UBIT-Fachgruppenobmann DI Gernot Winter, CMC, CSE. Der große Preis der IT- und Beratungsbranche wird heuer in den Kategorien Digitalisierung/Internet of Things (IoT), Human Resources, Ethik & CSR, Informationstechnologie, Internationale Projekte, Management Consulting, Rechnungswesen & Personalverrechnung und Standardsoftware & Cloud Services verliehen. Von der Expertenjury nominiert wurden die besten sechs Projekte jeder Kategorie.