
Endspurt für den Constantinus Award, Österreichs großen IT- und Beratungspreis: Anfang Juni ermittelt die Fachjury die Nominierten in den sieben Kategorien. 66 Projekte wurden eingereicht, davon sieben von Salzburger Unternehmen. Mit dabei ist auch die Agentur CONECTO aus Maishofen.
Mit ihrem Projekt „eTicketing – Zugang leicht gemacht“ stellt sich die Werbe- und Internetagentur CONECTO Business Communication GmbH in der Kategorie Informationstechnologie dem Bewerb. Für den Kunden amepheas GmbH, der europaweit Museen und touristische Einrichtungen mit umfassenden Lösungen wie Eintrittskontrollen, Ticketsysteme oder Reservierungen im Bereich Besuchermanagement unterstützt, wurde ein flexibel konfigurierbarer Online-Ticketshop umgesetzt. „Der Online-Ticketshop ist das Bindeglied zwischen Besucher und amepheas-Kassensystem. Er ist benutzerfreundlich, einfach, sicher und funktioniert für zahlreiche Ansprüche effektiv. Bei der Entwicklung wurde größtes Augenmerk auf Flexibilität gelegt, da jeder amepheas-Kunde verschiedene Ansprüche an die Leistungsfähigkeit des Systems stellt“, sagt Gernot Breitfuß, CMC, Geschäftsführer von CONECTO. Verkäufe von vorhandenen Angeboten wie Eintrittstickets, Führungen, Jahreskarten oder Gutscheine wurden über dieses Onlinetool effizient realisiert. „Der Online-Ticketshop verbindet die Zutrittssysteme von amepheas mit der digitalen Einkaufswelt. Er erschließt neue Märkte und trägt so unabhängig von Standort und Tageszeit zur Konkurrenzfähigkeit und Standortsicherung eines Unternehmens bei. Die Corona-Krise zeigt aktuell, wie wichtig digitale Verkaufskanäle sind“, betont Breitfuß. Große Vorteile sind die Anwenderfreundlichkeit und Effizienz: Besucher passieren mit ihren eTickets die Zutrittssysteme ohne Kontakt mit den Mitarbeitenden an den Verkaufsstellen. Da ein Großteil der Ticketverkäufe nun vorab erfolgt, können Führungen effizienter geplant werden. Die Lösung ist bereits erfolgreich im Einsatz.
Top-Qualität von Beratungsleistungen vor den Vorhang
Beim Constantinus Award wird die Qualität der Beratungsleistungen österreichischer Unternehmen ausgezeichnet. Der Bewerb findet heuer zum 18. Mal statt. Eine hochkarätige Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bewertet die eingereichten Projekte aus den sieben Kategorien Digitalisierung/Internet of Things (IoT), Human Resources, Ethik & CSR, Informationstechnologie, Standardsoftware & Cloud Services, Internationale Projekte, Management Consulting und Rechnungswesen & Personalverrechnung und ermittelt die Nominierten sowie die Preisträger.