
Im Juni werden die besten Projekte der Beratungs- und IT-Branche bei der Constantinus-Gala in Velden prämiert. Österreichweit wurden 114 Projekte eingereicht, acht stammen von Salzburger Unternehmen.
Die Unternehmensberatung trumer consulting aus Obertrum am See hat das Projekt „Strategisches Zukunftsbild für den Wirtschaftsverein Tamsweg“ in der Kategorie Management Consulting eingereicht. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Positionierungs- und Strategieberatung. In der Handelsbranche liegt der Fokus dabei auf strategischem und operativem Marketing, Verkauf und Vertrieb.

Im Rahmen des Projekts wurde die strategische Neuausrichtung des Wirtschaftsvereins Tamsweg erarbeitet. Der Wirtschaftsverein ist eine etablierte, regionale Handelsgenossenschaft, die bereits 1901 gegründet wurde, mit dem Ziel, die Versorgung der Bevölkerung zu sichern und die heimische Wirtschaft zu stärken. „Ausgangssituation bildete die Suche nach einem strategischen Zukunftsbild. Das Projekt startete mit einem Strategieworkshop unter Einbindung aller Entscheidungsträger. Mittels ausgewählter strategischer Analyseinstrumente führten wir eine detaillierte Unternehmensanalyse durch und erarbeiteten wirtschaftlich geeignete Maßnahmen wie etwa die Steigerung der Handelsspanne und Erhöhung der Lagerdrehung für den Wirtschaftsverein Tamsweg“, beschreibt Mag. Matthias Reitshammer, CMC, Inhaber von trumer consulting, das Projekt. Die strategische Neuausrichtung führte zur erfolgreichen Neueröffnung des Stammhauses – des Coop-Shopping-Center Tamsweg, das moderner und größer gestaltet wurde und auf regionale Produkte setzt. www.trumer-consulting.at
Der Constantinus Award wird heuer in den sieben Kategorien Digitalisierung/Internet of Things (IoT), Human Resources, Ethik & CSR, Informationstechnologie, Internationale Projekte, Management Consulting, Rechnungswesen & Personalverrechnung sowie Standardsoftware & Cloud Services verliehen, Ende Mai werden die Nominierungen bekanntgegeben. Durch die Verleihung des Constantinus Awards wird die Qualität der österreichischen Beratungs- und IT-Leistungen öffentlichkeitswirksam sichtbar gemacht.