
Die Nominierten zum Constantinus 2020 stehen fest: Aus 66 österreichweit eingereichten Projekten hat die Jury die besten Beratungsprojekte ermittelt, die damit weiterhin eine Chance auf einen Kategoriesieg haben. Erfreulich aus Salzburger Sicht: Vier der sieben teilnehmenden Projekte aus Salzburg wurden ausgewählt.
Die Salzburger Anwärter auf einen Constantinus-Gewinn sind: die Polycular OG, die CONECTO Business Communication GmbH, die Salzburger Banken Software (SBS) sowie die SLIM Management GmbH in der Kategorie Management Consulting. Grundlage für den Auswahl- und Bewertungsprozess durch die Fachjury bildeten die Kriterien Verbesserung der Wirtschaftlichkeit für den Kunden, Stärkung der strategischen Position für den Kunden, Beratungsqualität bzw. Lösungsqualität für den Berater, Beratungseffizienz bzw. Lösungseffizienz für den Berater sowie Sonstiges wie Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen oder erreichte Auszeichnungen.
Erfolgreiche Beratungsprojekte in drei Kategorien
Das Projekt der Polycular OG wurde in der Kategorie „Human Resources, Ethik und CSR“ ausgewählt: Für das Projekt „Energized AR – Das Klassenzimmer als digitaler Lern-Escape-Raum für Nachhaltigkeit“ wurde gemeinsam mit der Salzburg AG ein neues Workshopformat für Schulen entwickelt. In der Kategorie „Management Consulting“ wurde das Projekt der SLIM Management GmbH nominiert: Dabei geht es um die Entwicklung und Umsetzung eines neuen Geschäftsmodells für den Markt für Holzterrassen mit intelligentem Produkt-Konfigurator. Gleich zwei Salzburger Projekte sind in der nunmehr zusammengefassten Kategorie „Informationstechnologie & Standardsoftware & Cloud Services“ weiterhin Anwärter auf einen Gewinn. Beim Projekt „eTicketing – Zugang leicht gemacht“ der CONECTO Business Communication handelt es sich um einen flexibel konfigurierbaren Online-Ticketshop. Mit ihrer erfolgreichen Lösung zur kontaktlosen Bargeldbehebung mit dem Smartphone wurde die Salzburger Banken Software nominiert.
Beratungsleistungen sichern Zukunftsfähigkeit
„Auch in dieser schwierigen Zeit stellen die Salzburger Unternehmen mit vier Nominierungen beim Constantinus die hohe Qualität und Innovationskraft ihrer Leistungen unter Beweis. Als Experten für die Salzburger Wirtschaft sind ihre Beratungsleistungen für die Zukunftsfähigkeit der Salzburger Betriebe gerade in der aktuellen Situation von höchster Wichtigkeit. Für das Finale wünschen wir unseren Teilnehmern viel Erfolg“, sagt UBIT-Fachgruppenobmann DI Gernot Winter, CMC, CSE.
Wie die Ehrung der Nominierten und Sieger des Constantinus heuer erfolgen wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, um den gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf COVID-19 entsprechen zu können.