Zum Hauptinhalt springen

2 x Gold für Salzburg beim Constantinus 2020

Beim 18. Constantinus Award, dem großen österreichweiten IT- und Beratungspreis, konnten die Salzburger Teilnehmer an die großen Erfolge der Vorjahre anschließen. Von den vier Salzburger Finalisten im Ausnahmejahr 2020 gewannen gleich zwei Unternehmen Kategorie-Gold: Die Salzburger Banken Software (SBS) war in der Kategorie „Informationstechnologie &...
998
998
Constantinus Award
Der Constantinus 2020 war mit zwei Salzburger Award-Gewinnen ein großer Erfolg.

Beim 18. Constantinus Award, dem großen österreichweiten IT- und Beratungspreis, konnten die Salzburger Teilnehmer an die großen Erfolge der Vorjahre anschließen. Von den vier Salzburger Finalisten im Ausnahmejahr 2020 gewannen gleich zwei Unternehmen Kategorie-Gold: Die Salzburger Banken Software (SBS) war in der Kategorie „Informationstechnologie & Standardsoftware & Cloud Services“ erfolgreich, das Halleiner Unternehmen Polycular setzte sich in der Kategorie „Human Resources, Ethik und CSR“ gegen die Konkurrenz durch.

Statt bei einer großen Gala, die aufgrund der COVID-19-Beschränkungen nicht möglich war, wurde der Constantinus Award 2020 den Erstplatzierten am 12. Jänner im Rahmen einer Sondersendung auf Puls4 verliehen und die Siegerprojekte damit in alternativer Weise einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Am Constantinus 2020 nahmen österreichweit 66 Projekte teil. Die Experten-Jury wählte die Siegerprojekte in den sechs Kategorien Digitalisierung/Internet of Things, Human Resources, Ethik & CSR, Informationstechnologie und Standardsoftware & Cloud Services, Internationale Projekte, Management Consulting sowie Rechnungswesen & Personalverrechnung anhand von Kriteriengruppen – neben Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sowie Stärkung der strategischen Position für den Kunden waren auch die Beratungs-/Lösungsqualität sowie die Beratungs-/Lösungseffizienz der Beraterin bzw. des Beraters ausschlaggebend.

Kontaktlose Bargeldbehebung und interaktive Schul-Workshops als Siegerprojekte

Die Salzburger Banken Software nahm mit dem Projekt „Bargeldbehebung mit dem Smartphone“ am Bewerb teil. Ihre Software-Lösung ermöglicht es, mit NFC-fähigen Bankkarten oder Mobiltelefonen mittels „Nahfeldkommunikation“ kontaktlos Bargeld am Geldautomaten zu beheben. Die Entwicklung wird auf Tausenden SB-Geräten in Österreich sowie in der Schweiz eingesetzt. Die Bargeldbehebung kann durch die Nutzung der NFC-Technologie wesentlich schneller und bequemer erfolgen. In Deutschland konnte SBS, unter anderem durch die Fähigkeit der SBS-Lösung die NFC-Technologie zu unterstützen, den Marktanteil ihrer Softwarelösung für Geldautomaten auf über 60 % ausbauen. „Gerade dieses Jahr hat recht deutlich gemacht, wie wichtig sichere digitale Services im Dienstleistungsbereich sind. Als Experten im Bereich sicherer digitaler Lösungen freuen wir uns besonders über diese Anerkennung , da sie die Wichtigkeit digitaler Entwicklungen für den Kundennutzen und den Erfolg der Betriebe verdeutlicht, die dazu bereit sind, Innovationen voranzutreiben“, sagt Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS.

Das Halleiner Unternehmen Polycular war mit dem Projekt „Energized AR – Das Klassenzimmer als digitaler Lern-Escape-Raum für Nachhaltigkeit“ erfolgreich. Gemeinsam mit der Salzburg AG wurde dabei ein neues Workshopformat für Schulen entwickelt. „Mit Energized AR verwandeln wir das Klassenzimmer per Augmented Reality App zum spielerischen Lernerlebnis als Escape Room zu den Themen Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation. Die Auseinandersetzung mit zukünftigen Problemen und Herausforderungen gerade im Bereich Klimawandel und Nachhaltigkeit ist für die jungen Leute besonders wichtig, die Auszeichnung beim Constantinus macht das umso deutlicher und freut uns sehr“, sagt Mag. Thomas Layer-Wagner von Polycular.

Beratungsbetriebe als Innovationstreiber

„Die Dienstleister der Fachgruppe UBIT sind Innovationstreiber und unterstützen die Salzburger Betriebe dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen und damit die Salzburger Wirtschaft positiv zu prägen. Gerade im Krisenjahr 2020 ist es wichtig zu zeigen, wie Innovationsgeist zu Erfolgen führt. Daher macht es uns besonders stolz, dass zwei innovative Salzburger Betriebe heuer mit Gold ausgezeichnet wurden. Die Fachgruppe gratuliert den Salzburger Gewinnern zu ihrer hervorragenden Leistung“, sagt Fachgruppenobmann Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE.

VIDEO: Aufzeichnung der Constantinus-Award-Verleihung