Ist Ihre Website schon barrierefrei? Als Hilfestellung zur Gestaltung von barrierefreien Inhalten und Services im Netz hat der Fachverband UBIT die rechtlichen Grundlagen und vorhandenen Empfehlungen hier zusammengefasst. Beitragsbild: © WKO
Ab 2016 werden alle „Bilanzbuchhaltungsbetriebe“ (Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner gemäß BiBuG 2014) wieder dem Geltungsbereich eines Kollektivvertrages unterliegen. Ehemalige Mitglieder der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, die mit 1.1.2013 in die Wirtschaftskammer gewechselt sind, wurden bekanntlich vorübergehend aus dem Anwendungsbereich des Rahmenkollektivvertrags für Gewerbe und Handwerk, Dienstleistung,...
Gut informiert kommen Sie schneller ans Ziel! Machen Sie sich ein Bild über Ihre Kunden, Lieferanten, Mitbewerber und Geschäftspartner. Der Firmen-Compass bietet tagesaktuelle, verlässliche Unternehmensdaten österreichischer Firmen und Gewerbetreibender. Sie finden online Tiefeninformationen zu rund 460.000 Unternehmen, 540.000 Gewerbetreibende, 900.000 protokollierte Personen mit aktuellen und...
Das Projekt Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring (EODC) beschäftigt sich mit der Aufbewahrung und Nutzung von Satellitendaten über unseren Planeten Erde. Herr Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Wagner wird in der kommenden Sitzung des Arbeitskreises Geodaten über wirtschaftliche & technische Aspekte berichten, wie...
Aufgrund einer Kooperation mit dem Kompetenz Center Abgaben & Steuern erhält der Fachverband UBIT nunmehr regelmäßig aktuelle Steuerinfos für Finanz- und Rechnungswesen. Die Steuerinfos ab dem Stichtag 1.1.2012 sind jetzt laufend auf der Website www.rechenstift.at unter dem Navigationspunkt „Rechtlicher Rahmen“ abrufbar. Beitragsbild: © Shutterstock
Tags: E-Commerce, Verbraucherrechte, Webshops
Infolge der innerstaatlichen Umsetzung der VerbraucherrechteRL im Rahmen des Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (VRUG) gibt es massiven Handlungs- und Änderungsbedarf im E-Commerce bzw. bei Webshops. Obwohl die Umsetzungsgesetze erst mit 26.5.2014 im Bundesgesetzblatt verlautbart wurden, treten die Änderungen bereits mit 13.6.2014 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen...
Tags: Besteuerung, Telekommunikation, Ust
Ab 1.1.2015 treten unionsweit neue Leistungsortregeln für elektronisch erbrachte sonstige Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen an Nichtunternehmer (B2C) in der EU in Kraft. Mit 1.1.2015 sind diese Leistungen grundsätzlich immer in dem Land steuerbar, in dem der Leistungsempfänger ansässig ist (Empfängerort). Weitere Informationen finden Sie...
„Technolution“ ist ein Kreativwettbewerb für Oberstufenschüler und technische Studenten. Die Aufgabe besteht darin, als einzelner Schüler oder als Gruppe bis zum 3.7.2015 ein Portrait einer Frau in einem technisch oder naturwissenschaftlichen Beruf in Bild, Wort oder Grafik zu erstellen und einzureichen. Die Preisverleihung findet am...
Damit das umfangreiche Fachwissen als IT-Consultant und Unternehmensberater/in im Kundensystem „ankommt“, braucht es eine klar geplante „Beratungsarchitektur“ und alle Facetten des Methoden-Know-Hows. So erspart man sich unnötige „Extratouren“ und somit Zeit und Geld. Der CMC-Beraterlehrgang bietet das notwendige methodische Wissen und bereitet professionell auf die...