Zum Hauptinhalt springen

Salzburger Software-Tools beim Constantinus

145 Projekte aus ganz Österreich nehmen am Constantinus 2017, dem österreichischen Oscar der Beratungs- und IT-Branche, teil. Davon wurden zehn von Salzburger IT- und Beratungsunternehmen eingereicht. Die Sieger werden am 22. Juni in Kitzbühel ausgezeichnet. ESCAB-Geschäftsführer Christoph Sailer nimmt mit einem Projekt für die Watzmann...
2118
2118
Der Constantinus-Award wird jährlich verliehen.
Der Constantinus Award ist Österreichs großer Beratungs- und IT-Preis und wird jährlich bei einer festlichen Gala verliehen.

145 Projekte aus ganz Österreich nehmen am Constantinus 2017, dem österreichischen Oscar der Beratungs- und IT-Branche, teil. Davon wurden zehn von Salzburger IT- und Beratungsunternehmen eingereicht. Die Sieger werden am 22. Juni in Kitzbühel ausgezeichnet.

Christoph Sailer, ESCAB
ESCAB-Geschäftsführer Christoph Sailer nimmt mit einem Projekt für die Watzmann Gastronomie Betriebe am Bewerb teil. (Bild © Tobias Wurzinger)

Ein Management Consulting-Projekt aus der Gastronomie hat das Unternehmen ESCAB Software & Consulting zum Bewerb eingereicht. Für das Projekt hat das Unternehmen seine Software ESCAB BudgetControl in den sechs Salzburger Betrieben der wachsenden Watzmann Gastronomie Gruppe integriert. Die Software wurde eigens für die Gastronomie und Hotellerie entwickelt und ist ein Budget-, Controlling- und Reporting-Tool, das die laufende Buchhaltung, das operative Tagesgeschäft und die wirtschaftliche Planung verbindet. „Unsere Kunden erhalten nun ganz bequem einen tagesaktuellen Überblick über ihr Unternehmen und haben damit die Möglichkeit, noch effizienter im gesamten Team zu arbeiten“, sagt Geschäftsführer Christoph Sailer. Der Fokus der Software liegt auf der Steigerung des laufenden Umsatzes, Zeit- und Kostenersparnis und Zahlentransparenz. Einsetzbar ist diese für alle Unternehmensgrößen.

Softwarelösung zur effizienten Datennutzung

connetation mappe
Die Connetation Web and Brand Engineering ist mit zwei Projekten beim Constantinus vertreten – mit ihrer Komplettlösung mimSuite und der zugehörigen SalesApp. (Bild © Connetation)

Das Salzburger Web-Entwicklungs-Unternehmen Connetation Web and Brand Engineering nimmt mit zwei Projekten am Constantinus teil. Eingereicht wurde die Open Source Komplettlösung mimSuite, die Daten für alle Marketingkanäle nutzbar macht. Verschiedene Daten und Informationen wie Produktdaten oder Daten aus der Marketingkommunikation wie Bilder, Texte oder Filme aus unterschiedlichen Quellen lassen sich verknüpfen und crossmedial nutzen. Dabei handelt es sich um ein Software-System, das eine nahtlose und medienübergreifende Zusammenarbeit zwischen Abteilungen ermöglicht. Durch den modularen Aufbau lässt sich die Lösung an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen. „Oft kommen in Unternehmen abteilungsbezogene Insellösungen zum Einsatz: Das führt zu Problemen an den Schnittstellen, ist unübersichtlich und sehr teuer. Die mimSuite ist ein Tool-Set, das zentral Daten medienneutral verwaltet und die Aufbereitung der Daten sowohl für digitale als auch Print-Medien unterstützt – ohne Daten- und Informationsverluste“, sagt Geschäftsführer Michael Gebhart. Das zweite Projekt von Connetation ist die SalesApp aus der mimSuite. Die App versorgt interne und externe Berater, Verkäufer oder Techniker von jedem Standort aus mit aktuellen Informationen und Daten. Sie ist plattformübergreifend auf Smartphones, Tablets oder Desktopcomputern einsetzbar und kann on- oder auch zu 100 % offline verwendet werden. „Mit unserer App wird sichergestellt, dass berechtigte Personen jederzeit ortsunabhängig auf alle zentralen und damit stets aktuellen Daten zugreifen können. Das gestaltet den Arbeitsprozess viel effektiver“, sagt Gebhart.