
New Work braucht Haltung und Vertrauen aller, im Unternehmen. Eigenschaften, die auf Emotion beruhen. Auf emotionaler Intelligenz (EI). Das neu geschaffene ei-institut der Salzburger Arbeitsvisionäre Martin Seibt und Chris Holzer setzt für seine Kunden genau hier an: mit emotionaler Intelligenz sollen innovative Ideen zum New Work Alltag weiterentwickelt werden. Führungskräfte bauen auf emotionale Intelligenz. „New Work ist das Gefühl beim Richtigen zu sein“, sagt Chris Holzer und Martin Seibt ergänzt: „Eine Unternehmenskultur der emotionalen Intelligenzen ist kein Selbstläufer. Systematisch sollen 4 Fragen beantwortet werden:
- Bin ich in meiner Führung auf der Höhe der Zeit?
- Bin ich in meiner Kraft präsent?
- Wie lasse ich Mitarbeiter*Innen bestmöglich aufleben?
- Wie bleiben wir miteinander in Bewegung?
Führungslehrgang ei-institut Salzburg „Führung tanzen“. Lehrgangsbeginn März 2023
Tanzen ist die Metapher für mutige Anstöße und Bewegungen nach vorne. Es ist nicht notwendig tanzen zu können oder tanzen zu lernen. Führungskräfte lernen sich aufrichten zu können, in tänzerischer Leichtigkeit zu agieren, Selbststeuerungen zuzulassen und in voller Präsenz ihre besten Beiträge für sich selbst und den Unternehmenserfolg geben zu können. Ganz im Sinne von Work-Life-Balance und New Work stehen vier Aspekte im Vordergrund: Haltungen aufbauen (mit growth mindsets), Selbststeuerungen erzeugen (Überzeugungen der Selbstwirksamkeit schaffen), Diversity is the Star (In New Work-Betrieben geizen Menschen nicht mit guten Ideen), Mehrere Generationen im Unternehmen führen (Weg mit dem Vorurteil, dass die jungen Generationen Y und Z nicht mehr wirklich etwas leisten wollen).
Kontakt:
ei-institut
Mag. Christian Holzer, Tel.: +43 699 11648845
Mag. Martin Rudolf Seibt, Tel.: +43 676 3314762
office@ei-institut.at
www.ei-institut.at