
Experten für Kooperation & Netzwerke
Technische Fortschritte, Globalisierung, Individualisierung und zuletzt Digitalisierung entwickeln sich mit einer Rasanz, die uns außer Atem- und in permanente Veränderungsprozesse bringt. Doch die größten Herausforderungen bergen auch die größten Chancen, denn: Gelungene Kooperationsprozesse werden bei der notwendigen Tiefe der unterschiedlichen Wissensbereiche und dem Branchenwissen notwendig sein, um strategische Entscheidungen im Unternehmen erfolgreich umzusetzen- und digitalisierte Prozesse sowie Produkte als hilfreich zu erleben. Anregende Netzwerke, sowie grenzüberschreitendes Denken bilden die Basis für innovative Produkte und Wettbewerbsvorsprung.
Ihr Nutzen aus unserem Expertenwissen:
- Praktisches Wissen und handhabbare Lösungen finden
- Neue Blickwinkel auf die eigenen Netzwerke erarbeiten
- Kernkompetenzen in Netzwerken ausbauen
- Erfolgs- und Hemmfaktoren in Netzwerken und Kooperationen erkennen
- Innovative Instrumente kennen
- Kooperativ neue Leistungen entwickeln
- Wirksamer am Markt werden und neue Kunden gewinnen
Gestalten Sie mit unserer Expertise ihre Zukunftskompetenzen, die Kooperationskultur im- und außerhalb des Unternehmens. Optimieren Sie Ihre Netzwerke und tauschen Sie sich mit uns aus. Wir leisten einen Beitrag zum Gelingen Ihrer Unternehmungen und Kooperationsprojekte.
Unser Praxisbuch: Erfolgreich mit Kooperationen und Netzwerken. Causal Edition, 2020.
Kontakt

Landessprecher
Tel: + 43 676 33 147 62
Mail: office@softskills.at
Web: www.softskills.at
Weitere Informationen
Hier geht’s zu den Beratern der ExpertInnen für Kooperation & Netzwerke
Veranstaltungen/Beiträge
- Erfolgreich wirtschaften: UBIT ORF Kampagne 2023
- Volles Haus beim UBIT Experts Day zum Thema Nachhaltigkeit
20. Salzburger Bildungstage des bibu Salzburg: erfolgreiche Fachtagung für Rechnungswesen-Berufe
Die Jubiläumsveranstaltung der 20. Salzburger Bildungstage war, in ihrer hybriden Durchführung, ein voller Erfolg. An beiden Tagen boten Top-Referenten den insgesamt 160 Teilnehmern im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg topaktuelle und wertvolle Schwerpunktthemen rund um Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Personalverrechnung sowie KI und Cybersicherheit.
Die Salzburger Bildungstage gelten im gesamten Bundesland als Fixpunkt für alle Experten der Buchhaltungsberufe. TeilnehmerInnen, die bereits zum 20ten Mal an den Salzburger Bildungstagen teilnahmen, wurden mit Präsenten geehrt. Netzwerken und konstruktiver Erfahrungsaustausch stand auch in diesem Jahr für alle FachkollegInnen im Vordergrund. Abends durfte dann auch herzlich gelacht werden: Kabarettist, Uli Boettchers, erläuterte mit seinem Programm „BoB: Best of Boettcher“ die Tücken des Älterwerdens.
Organisiert wurden die 20. Salzburger Bildungstage vom bibu-Verein Salzburg in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg, die auch heuer wieder als Sponsor der Veranstaltung mitwirkte. „Der bibu-Verein Salzburg bietet mit den Salzburger Bildungstagen ein wertvolles Fortbildungsangebot für unsere Mitglieder. Qualität steht im Fokus und führt langfristig zum Erfolg. Außerdem ist der persönliche Austausch mit den KollegInnen sehr wichtig“, meinte Manuela Koppitsch als Berufsgruppensprecherin für Experten der Buchhaltungsberufe, der UBIT Salzburg.