Zum Hauptinhalt springen

Ordentliches Rechnungswesen als solide Basis

Die Themen Rechnungswesen und Buchhaltung bringen so manchen Unternehmer gehörig ins Schwitzen: Papierkram, die korrekte Berechnung von Umsatzsteuervoranmeldungen, der Umfang an Jahresabschlussarbeiten sind nur einige Beispiele der laufenden Arbeiten. Es macht sich bezahlt, die Aufgaben an die Experten der Buchhaltungsberufe zu übertragen und ihr fachliches...
1510
1510
Ubit_Ordner_Reserve2

Die Themen Rechnungswesen und Buchhaltung bringen so manchen Unternehmer gehörig ins Schwitzen: Papierkram, die korrekte Berechnung von Umsatzsteuervoranmeldungen, der Umfang an Jahresabschlussarbeiten sind nur einige Beispiele der laufenden Arbeiten. Es macht sich bezahlt, die Aufgaben an die Experten der Buchhaltungsberufe zu übertragen und ihr fachliches Know-how zu nutzen. Denn das entlastet nicht nur, es gibt auch Rechtssicherheit.

5 Tipps für Gründer und Kleinunternehmer:

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kompetenzen: Vergeuden Sie keine Zeit mit Verwaltungs-Tätigkeiten, für die Fachwissen und Routine fehlen.
  • Solide Basis für ihre Finanzgespräche: Erstellen Sie mit einem Rechnungswesen-Experten eine Übersicht, wann welche administrativen Abläufe zu erledigen sind: Ordnung erleichtert alle steuerlichen Erledigungen oder das nächste Bankgespräch.
  • Zahlen als Überwachungsmonitor
    Gut aufbereitete Zahlen aus dem Rechnungswesen liefern aktuelle und aussagekräftige Geschäftszahlen.
  • Experten-Know-how nutzen: Buchhaltung oder Personalverrechnung unterliegen laufenden Änderungen. Externe Experten sind durch ihre Weiterbildungsverpflichtung stets auf dem neuesten Stand. Nutzen Sie dieses Fachwissen für ihre Belange.
  • Fristen und Steuertermine: Überlassen Sie die Planung für die Einhaltung von Terminen zur Voranmeldungen der Umsatzsteuer, Jahresabschlüssen und anderen Abgabeterminen Ihrer Buchhalterin oder Ihrem Buchhalter. So vermeiden Sie kostspielige Versäumnisse.

Buchhaltungs-Experten halten Rücken frei fürs Kerngeschäft

Elke Steinbacher, Berufsgruppensprecherin Buchhaltung der UBIT Salzburg (Bild: © Kolarik)
Kredit Andreas Kolarik

„Die Experten der Buchhaltungsberufe planen den Anforderungen entsprechend die laufenden Aufgaben, liefern wichtige betriebliche Kennzahlen und erledigen Meldungen und Zahlungen fristgerecht. Dem Unternehmer bleibt dadurch mehr Zeit, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren“, sagt Elke Steinbacher, Sprecherin der Buchhaltungsberufe in Salzburg. Die Buchhaltungs-Experten in Ihrer Nähe finden Sie hier.