BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://ubitsalzburg.at/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250423T141914Z UID:event070420256808f6e21119a5.95892994 DTSTART:20250407T060000Z DTEND:20250407T215959Z SUMMARY:Jetzt einreichen! Constantinus Award 2025 - nur noch bis 7. April! DESCRIPTION:Für alle UBIT-Mitglieder in den Bereichen Unternehmensberatung\, Buchhaltung oder IT: Nutzen Sie Ihre Chance\, sich und Ihre innovativen Projekte ins Rampenlicht zu rücken! Der CONSTANTINUS Award 2025 ist DIE Bühne\, um Ihre Erfolgsgeschichten zu präsentieren und sich als Branchenvorreiter:in zu positionieren.\nWissen Sie\, was ein Kassen- und Warenwirtschaftssystem für sehbeeinträchtigte Menschen\, grüne Energie für grünen Stahl und eine KI-basierte Software für Bioprozessentwicklung gemeinsam haben? All diese Projekte haben im vergangenen Jahr einen Constantinus Award gewonnen – und noch viele mehr zählen zu den Preisträgern und Nominierten. Es gibt jedoch noch weitere Gemeinsamkeiten: Jedes Projekt begann immer mit einer guten Idee\, die erfolgreich umgesetzt\, beim Constantinus Award eingereicht und schließlich von unserer Fachjury ausgezeichnet wurde.\nZeigen Sie Ihre Expertise\, begeistern Sie die Jury und sichern Sie sich die Anerkennung\, die Sie verdienen. Jetzt einreichen und Teil von Österreichs prestigeträchtigstem Wirtschaftspreis werden!\nDeadline nicht verpassen!\nDie Verleihung des Awards findet am 12. Juni 2025 in St. Anton am Arlberg statt. Der offizielle Startschuss für die Einreichphase fällt am 13. Jänner 2025\, ab dann können bis einschließlich 7. April 2025 alle UBIT-Mitglieder ihre herausragenden Projekte auf der Website online einreichen und sich der Jury stellen\, die die nominierten Projekte im Rahmen der Jurysitzung am 8. Mai küren wird. Website Link zur online Einreichung:&\;nbsp\;https://www.constantinus.net/\nJetzt teilnehmen: Der Fahrplan zum Award 2025\n &\;nbsp\;noch&\;nbsp\;bis 7. April:&\;nbsp\;Einreichphase \n &\;nbsp\;9. April bis 5. Mai:&\;nbsp\;Juryphase \n &\;nbsp\;8. Mai:&\;nbsp\;Jury-Abschlusssitzung \n &\;nbsp\;12. Juni:&\;nbsp\;Verleihung der Constantinus Awards in St. Anton \nDetails zur Einreichung in sieben Constantinus-Katgorien (Link zum Einreichfolder)\n Digitalisierung Human Resources - Human Relations Internationale Projekte Management Consulting Betriebswirtschaftliche Belange – Finanz- &\;amp\; Rechnungswesen Standardsoftware &\;amp\; Cloud Services Ethik &\;amp\; CSR \nONLINE:&\;nbsp\;Einreich-Workshops im Jänner und Februar Sie überlegen\, dieses Jahr erstmals eines Ihrer Projekte einzureichen\, haben aber noch Fragen oder wollen mehr über den Einreichprozess wissen? Dann ist folgendes Angebot genau das Richtige für Sie: spezielle Workshops für Einreicher*innen in denen wir viele Fragen beantworten. Etwa\, welche Projekte und Meilensteine sich eigenen\, wie Einreichungen erfolgreich aufbereitet werden\, welcher Zeitraum berücksichtigt\, wird u.v.m.\nDie Online-Einreichworkshops werden zu folgenden Terminen angeboten:\n 25.02.2025\, 11:00 Uhr 27.02.2025\, 16:00 Uhr \nWie meldet man sich zum Workshop an?\nEin E-Mail mit dem Datum im Betreff an&\;nbsp\;office@constantinus.net&\;nbsp\;und Sie erhalten umgehend eine Termineinladung mit allen Informationen.\nAlle Informationen zum Constantinus Award finden Sie unter&\;nbsp\;constantinus.net&\;nbsp\;oder in&\;nbsp\;unserem&\;nbsp\;Einreichfolder\nGutschein der UBIT Salzburg\n100% Kostenzuschuss für die erste Projekteinreichung\n50% für jede weitere Einreichungen\nUnd eine weitere positive Nachricht: Die gesamten Constantinus Awards Erst- bis Drittplatzierten können darüber hinaus kostenlos am Staatspreis Consulting teilnehmen. Dieser wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft im Rahmen des „IT &\;amp\; Consultants Day“ 2026 verliehen.\nDie Einreichtipps der Profis\nSie möchten 2025 zu Ihrem Jahr machen und Österreichs bedeutendsten Beratungs-\, Buchhaltungs- und IT-Preis für sich entscheiden? Dann startet Ihr Weg zum Constantinus Award mit einer optimalen Einreichung!\nDie Erfolgsbooster dabei? Ein Projekt aussuchen\, dass für andere nachvollziehbar ist\; die passende Kategorie wählen\; in der kurzen Beschreibung die Verbesserungen für Ihren Kunden bzw. Ihre Kundin hervorheben und abschließen! Aber wir haben noch weitere Tipps für Sie eingeholt – und zwar von jenen\, die es am besten wissen: den Constantinus Award-Siegerinnen und -Siegern des Vorjahres:\n„Man sollte sich in die Jurorinnen und Juroren hineinversetzen und die Projektbeschreibung so verfassen\, dass sie leicht verständlich\, klar formuliert und gut lesbar ist. Ein zusätzliches Video – das man heute ja schnell mit dem Smart Phone machen kann – vermittelt weitere persönliche Eindrücke und Informationen zum Projekt.“ Michael Fleisch\, LändleKASSA für den Kunden „Schuhe wie barfuß\, Bruno Kühne“ Constantinus Award 2024 in der Kategorie BBFR - Betriebswirtschaftliche Belange – Finanz- &\;amp\; Rechnungswesen\n„Ich kann mich daran erinnern\, dass ich mir oft gedacht habe: Kann ich das so sagen\, ist das nicht zu übertrieben – man ist leider oft viel zu selbstkritisch! Mein Tipp: Man darf ruhig hinaus gehen und stolz auf sich und seine Leistung sein – auch beim Beschreiben des Projekts!"\;\nMag. (FH) Katharina Kloiber\, X-Net Services GmbH für die Kunden ÖIAT und AIT Constantinus Award 2024\, Kategorie DIG – Digitalisierung\n„Als ich meine Projekte eingereicht habe\, habe ich auch Menschen aus meinem Umfeld um Rat gefragt: Ist der Text verständlich\, sind die Projekte klar beschrieben? Ein Quer-Check aus anderen Perspektiven lohnt sich immer!“\nMag. (FH) Petra Pinker\, pinker.at für den Kunden Austria Bau Constantinus Award 2024 in den Kategorien Ethik und CSR sowie Human Resources - Human Relations\n„Das Wesentliche in kurzer Zeit unterzubringen\, ist eine Herausforderung. Aber es bringt einen auch dazu\, sich strukturierte Gedanken zur eigenen Beratungsleistung zu machen. Unser Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit\, um die eigene Beratung genau unter die Lupe zu nehmen!"\;\nWolfgang Kröpfl\, MBA\, enso GmbH für den Kunden Max Aicher Gruppe Constantinus Award 2024\, Kategorie Internationale Projekte\n„Das eingereichte Projekt sollte durch einen Wow-Faktor bestechen und einen außergewöhnlichen Nutzen für den Kunden bieten. Sind Sie überzeugt\, dass Ihr Projekt einen hohen Mehrwert für Ihre Kunden schafft? Dann zögern Sie nicht – reichen Sie es ein!“\nDr. Christoph Nussbaumer\, Dr. Christoph Nussbaumer Strategy Consultants GmbH für den Kunden Krallerhof&\;nbsp\;\nConstantinus Award 2024 in der Kategorie MC – Management Consulting\n"\;Sind Sie skeptisch\, ob Ihr Projekt sich für eine Einreichung beim Constantinus Award eignet? Das waren wir auch! Nach einem Anruf im Constantinus Award Büro wussten wir aber: Die Kategorie Software passt perfekt zu unserer entwickelten Softwarelösung! Mein Tipp: Einfach ausprobieren und bei Unklarheiten nachfragen!"\;\nDr. Mark Duerkop\, Novasign für Kunden aus dem Bereich Bioprozessentwicklung Constantinus Award 2024 in der Kategorie Standardsoftware und Cloud Services\n Lust bekommen\, auch teilzunehmen? Dann kommen Sie hier direkt zum Einreich-Tool: https://einreichen.constantinus.net/user/login\nAlle weiteren Informationen zum Constantinus Award finden Sie auf unserer Webseite: constantinus.net\nHerzliche Grüße und viel Glück!!! END:VEVENT END:VCALENDAR