Loading...
Zum Hauptinhalt springenSkip to Footer content

Netzwerkfrühstück in Zell am See: Mit LEGO® zum Aha-Erlebnis

Beim UBIT Netzwerkfrühstück in Zell am See wird mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® nicht nur gebaut, sondern auch gedacht, gelacht und genetzwerkt. Eine kreative Einladung zu neuen Perspektiven und echten Verbindungen.

LEGO® SERIOUS PLAY® beim UBIT Netzwerkfrühstück in Zell am See am 20. Mai: Die  Fachgruppe UBIT lädt zum zweiten Netzwerkfrühstück dieses Jahres nach Zell am See ein und diesmal steht alles im Zeichen kreativer Verbindungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die innovative Methode LEGO® SERIOUS PLAY®, bei der kreative Prozesse und strukturiertes Denken in einzigartiger Weise zusammenwirken. Was vielen zunächst vertraut aus der Kindheit erscheint, entfaltet im professionellen Kontext ein ganz neues Potenzial: LEGO® wird zum Werkzeug für Reflexion, Strategieentwicklung und Beziehungsarbeit.

Kreatives Arbeiten mit Tiefgang

Durch den Vormittag führt Simon Koller, zertifizierter Facilitator der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode. Er begleitet die Teilnehmer dabei, ein „angreifbares Netzwerk“ zu bauen – ein interaktiver, inspirierender Prozess, der den Austausch untereinander nicht nur anregt, sondern sichtbar macht. „Die Methode macht komplexe Inhalte sichtbar, greifbar und verständlich“, erklärt Koller. „Sie bringt Menschen auf Augenhöhe ins Gespräch – genau das braucht es für zukunftsorientierte Netzwerke.“

Beim Bauen mit den LEGO® Bricks geht es dabei um weit mehr als nur um Kreativität. Die Teilnehmenden tauchen in Themen wie Unternehmensvisionen, Teamstrukturen, persönliche Sinnfindung oder auch die künftige Zusammenarbeit ein – und das auf eine Art, die sowohl Kopf als auch Hand und Herz einbezieht.

Eine Einladung zur aktiven Verbindung

Organisiert wird das Frühstück von Martin Seibt, Bundessprecher der Experts Group „Kooperationen & Netzwerke“. Für ihn ist LEGO® SERIOUS PLAY® ein echtes Zukunftswerkzeug für die Wirtschaft: „LEGO® SERIOUS PLAY® ist mehr als Lego spielen – es bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen, Teams und Einzelpersonen.“ Der kreative Zugang helfe dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten und das Miteinander im Team nachhaltig zu stärken.

Das Netzwerkfrühstück ist somit nicht nur ein inspirierender Start in den Tag, sondern auch eine Einladung, aktiv an neuen Formen der Zusammenarbeit zu bauen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Frühstück, Austausch und neue Verbindungen

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: In gemütlicher Atmosphäre wird gefrühstückt, genetzwerkt und diskutiert. Der persönliche Austausch steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie der fachliche Input. Die Fachgruppe UBIT freut sich auf zahlreiche Teilnehmer:innen, die offen für neue Denkansätze und kreative Methoden sind.

Eine Veranstaltungsreihe mit Mehrwert

Das Netzwerkfrühstück in Zell am See ist Teil der beliebten Reihe der WKS Fachgruppe UBIT,die 2025 in Salzburg, Zell am See und St. Johann im Pongau stattfinden. Organisiert von den ExpertsGroups „Kooperationen & Netzwerke“, „Innovation“, „Wirtschaftstraining & Coaching“ sowie „Corporate Social Responsibility“ bieten diese Treffen Gelegenheit für inspirierende Begegnungen, praxisnahe Impulse und neue berufliche Verbindungen.

Rechtlicher Hinweis*

Copyrights Bild und rechtlicher Hinweis: LEGO®, SERIOUS PLAY®, die Minifigur und die Steine und Knöpfe sind Marken der LEGO® Gruppe, die diese Veranstaltung nicht sponsert, autorisiert oder unterstützt.

Click me: Hier gehts zur Anmeldung!

Dienstag, 20.05.2025
Beginn: 08:30
Ende: 11:00
freier Eintritt
ja
iCalendar
Termin exportieren