Zum Hauptinhalt springen

Big Data gewinnt an Fahrt

Vor kurzem fand das Big Data Meetup der Data Market Austria in Salzburg statt. Hier wurden konkrete Nutzungsideen von Salzburger Unternehmen gezeigt. Die 17 präsentierenden Organisationen spannten ein Szenario auf, das von Industrie 4.0 über Erdbeobachtung, Data Science, Business Intelligence, dem Internet of Things bis...
1438
1438
Big Data Meetup
Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE, Berufsgruppensprecher IT UBIT, Prof. Dr. Peter A. Bruck, Geschäftsführer RSA, FG Mag. Irene Schulte, GF IV Mag. Walter Haas, GF ITG Dr. Alan Hanbury, Studioleiter Research Studios Data Science (Bild © Data Market Austria)

Vor kurzem fand das Big Data Meetup der Data Market Austria in Salzburg statt. Hier wurden konkrete Nutzungsideen von Salzburger Unternehmen gezeigt. Die 17 präsentierenden Organisationen spannten ein Szenario auf, das von Industrie 4.0 über Erdbeobachtung, Data Science, Business Intelligence, dem Internet of Things bis hin zur Smart Mobility reichte. Auffallend dabei auch die Unterschiedlichkeit der Unternehmen – vom Einpersonenunternehmen bis hin zum multinationalen Konzern – wie ein Auszug aus der Sprecherliste zeigt: Andata, Bosch, Catalyst, Fact.ai, PoolParty, Technodat, Siemens etc.

„Big Data gewinnt immer mehr an Fahrt und dabei spielt die IT eine wichtige Rolle. Durch die Etablierung eines Datenmarktes für Österreich gibt es speziell auch für Salzburger Unternehmen ganz neue Möglichkeiten für neue Produkte und Services im Hinblick auf den Einsatz von Big Data“, sagt Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE, IT-Berufsgruppensprecher der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.

Im Bild (v. l.): Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE, Berufsgruppensprecher IT UBIT, Prof. Dr. Peter A. Bruck, Geschäftsführer RSA, FG Mag. Irene Schulte, GF IV Mag. Walter Haas, GF ITG Dr. Alan Hanbury, Studioleiter Research Studios Data Science (Bild © Data Market Austria)