Zum Hauptinhalt springen

Volles Haus beim UBIT Vortrag über New Work im bluebird.space

Zahlreiche Interessierte versammelten sich am Donnerstag, den 9.6.2022 zum Impulsvortrag der Fachgruppe UBIT im bluebird.space Salzburg, um sich über methodenbasierte Ansätze rund um New Work zu informieren. Mag. Helene Stainer, Mag. Markus P. Stainer sowie Mag. Thomas Brugger erläuterten Begriffsklärung und Zieldefinition im Detail, denn...
441
441
vlnr.:UBIT Salzburg Fachgruppenobmann Mag. Hansjörg Weitgasser CMC, CSE, Bluebird.Space Mieter Mag. Thomas Brugger, Bluebird.Space Gründer Mag. Helene und Mag. Markus Stainer, Berufsgruppensprecher für Unternehmensberatung der UBIT Salzburg, Mag. Matthias Reitshammer CMC, UBIT Salzburg Geschäftsführer Dr. Martin Niklas; Foto: Franz Neumayr 10.6.2022

Zahlreiche Interessierte versammelten sich am Donnerstag, den 9.6.2022 zum Impulsvortrag der Fachgruppe UBIT im bluebird.space Salzburg, um sich über methodenbasierte Ansätze rund um New Work zu informieren. Mag. Helene Stainer, Mag. Markus P. Stainer sowie Mag. Thomas Brugger erläuterten Begriffsklärung und Zieldefinition im Detail, denn „New Work ist weitaus mehr als imageträchtiges Greenwashing für die Unternehmenskultur.“

Wird New Work als Empowerment der Organisation verstanden und unternehmensspezifisch umgesetzt, kann es die Potentiale von Mitarbeiter*innen und Organisationen merklich stimulieren und nachhaltig stärken. Im Zuge des Vortrages stellten die Referenten das bewährte Rahmenmodell von Prof. Dr. Carsten Schermuly, Leiter des New Work Instituts an der SRH Berlin University vor und öffneten so neue Blickwinkel in ein zukunftsorientiertes Unternehmensmodell:

Als konkrete Lösungen erhielten die Teilnehmer*Innen des Vortrages folgende Tipps:

  • Tipp 1: Wichtiger als trendige Einzelmaßnahmen ist die Klärung der angestrebten Ziele und Wirkungen, die mit New Work erreicht werden sollen.
  • Tipp 2: So unterschiedlich Unternehmen sind, so unterschiedlich muss New Work umgesetzt werden. Der Kontext entscheidet.
  • Tipp 3: New Work ist eine Haltung, die von den Führungskräften vorgelebt werden muss. Dann können Organisationskultur und Innovationskraft „konstruierbar, steuerbar und messbar“ gemacht werden.
  • Tipp 4: Bevor man „Neues“ einführt, sollte man auch ganz bewusst „Altes“ sterben lassen.

Die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer informiert in ihrem Veranstaltungskalender laufend über neue Webinare und Vorträge für alle Mitglieder der Wirtschaftskammer Salzburg. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter +43 662 8888-636