Zum Hauptinhalt springen

eTalk: IT-Security – Erfahren Sie mehr über IT-Sicherheit

Am 26. September findet um 18.00 Uhr in der Wirtschaftskammer Salzburg ein eTalk zum Thema „IT Security“ mit Vorträgen von den IT-Experten DI Martin Schober und DI(FH) Martin Herfurt statt. Veranstalter ist die Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der WKS. Beim eTalk „IT-Security“ wird...
3151
3151
IT-Security
Erfahren Sie mehr über IT-Sicherheit

Am 26. September findet um 18.00 Uhr in der Wirtschaftskammer Salzburg ein eTalk zum Thema „IT Security“ mit Vorträgen von den IT-Experten DI Martin Schober und DI(FH) Martin Herfurt statt. Veranstalter ist die Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der WKS.

Beim eTalk „IT-Security“ wird auf aktuelle Entwicklungen und moderne Sicherheitsstandards der Informationstechnologie eingegangen:

Cloud Computing beispielsweise eröffnet völlig neue Möglichkeiten, was die Verfügbarkeit von Informationen betrifft. Einer der vielen Vorteile einer Cloud ist, dass kostspielige Software nicht auf dem lokalen Rechner installiert sein muss, sondern von einem externen Server abgerufen werden kann. Dadurch können Daten praktisch von jedem internetfähigen Gerät mit Breitband-Internet aus abgerufen und bearbeitet werden. Doch welche Sicherheitsrisiken birgt das mittlerweile immer populärer werdende Phänomen? IT-Experte DI Martin Schober geht in einem halbstündigen Vortrag darauf ein: „Cloud – von public bis private – von proprietär zu open source“ beleuchtet die Vor- und Nachteile von Cloud Computing.

eTalk: Expertenwissen aus erster Hand

Ein weiteres bedeutendes Thema in Bezug auf IT-Security ist das Schwachstellenmanagement: Hacker müssen nicht immer besonders findig sein, um sich Wege in vermeintlich gesicherte Datennetze zu bahnen. Laut einer Erhebung der amerikanischen „Schwachstellendatenbank“ (National Vulnerability Database, NVD) werden bei 75 Prozent aller Hackerangriffe öffentlich bekannte, in kommerzieller Software nachgewiesene Schwachstellen ausgenutzt. Das mitunter größte Sicherheitsleck, über das Angreifer an sensible Daten kommen können, sind veraltete, nicht mehr aktualisierte Computersysteme. In seinem Vortrag „Professionelles Schwachstellenmanagement mit OpenVAS“ erläutert IT-Experte DI(FH) Martin Herfurt wie man die Angreifbarkeit von Computersystemen deutlich verringern kann.

Anschließend lädt die Fachgruppe UBIT bei einem kleinen Imbiss zum Netzwerken ein.

Anmeldung für UBIT-Mitglieder unter ubit@wks.at

 

Die Vortragenden

DI Martin Schober
DI Martin Schober ist IT-Stratege, als Autor und Security-Berater tätig, sowie erfolgreicher Unternehmer.

DI Martin Schober ist IT-Stratege, als Autor und Security-Berater tätig, sowie erfolgreicher Unternehmer. Seit 1992 beschäftigt sich Martin Schober mit IT, vor allem Hardware und die Vernetzung von IT-Systemen sind sein Spezialgebiet. Martin Schober hat den Umbruch von raumgebundener sprachlicher Telefonie zum reinen mobilen Datenverkehr selbst miterlebt und durch diesen Umbruch hat er verstanden, dass es ein Grundbedürfnis des Menschen ist, selbst entscheiden zu können, wann jemand durch die IT gestört oder digital verfolgt werden möchte und wann nicht.

„Technologie bringt uns Menschen Zeit und schafft uns Raum. Unberührte Zeit und Räume ohne Zweck sind der eigentliche Nutzen der IT“, meint DI Martin Schober.

 

 

 

DI(FH) Martin Herfurt
DI(FH) Martin Herfurt ist geschäftsführender Gesellschafter der toothR new media GmbH mit Sitz im Land Salzburg.

DI(FH) Martin Herfurt ist geschäftsführender Gesellschafter der toothR new media GmbH mit Sitz im Land Salzburg. Seit etwa 20 Jahren befasst sich Martin Herfurt intensiv mit dem Thema IT-Sicherheit. Unter Anderem ermöglichte ihm die frühe, einschlägige Arbeit im Bereich Bluetooth Sicherheit und die daraus folgende Zusammenarbeit mit der Bluetooth SIG – dem Standardisierungskörper für den Bluetooth Standard – zahlreiche Vorträge auf internationalen IT-Sicherheitskonferenzen. Nach mehrjähriger Tätigkeit als IT-Sicherheitsberater und Penetrationstester, kooperiert Martin Herfurt seit 2014 mit dem deutschen Unternehmen Greenbone Networks GmbH, welches den Unternehmensfokus im Bereich professionellen Schwachstellenmanagements hat.