Zum Hauptinhalt springen

Bilanzbuchhaltertage 2021 in Webinar-Form

Wichtige Neuerungen und Experteninformationen zu Steuerrecht und Personalverrechnung bieten die 8. Salzburger Bilanzbuchhaltertage. Sie werden aus aktuellem Anlass in einer Online-Variante als Webinare in zwei Blöcken am 26./27./28.01. und 16./17./18.02 durchgeführt. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Mitglieder der Fachgruppe UBIT und des österreichischen Bilanzbuchhalter-Clubs. Der...
330
330
Bilanzbuchhaltertage
Auf kompakte Informationen zu den Neuerungen im Steuerrecht und in der Personalverrechnung muss man auch in der aktuellen Situation nicht verzichten: Die 8. Bilanzbuchhaltertage finden in Webinar-Form statt.

Wichtige Neuerungen und Experteninformationen zu Steuerrecht und Personalverrechnung bieten die 8. Salzburger Bilanzbuchhaltertage. Sie werden aus aktuellem Anlass in einer Online-Variante als Webinare in zwei Blöcken am 26./27./28.01. und 16./17./18.02 durchgeführt. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Mitglieder der Fachgruppe UBIT und des österreichischen Bilanzbuchhalter-Clubs.

Der erste Webinar-Block am 26., 27. und 28. Jänner ist dem Thema Steuerrecht gewidmet. Die Steuerrechtsexperten Hofrat Mag. Gerhard Kollmann, Großbetriebsprüfer, Experte für Umsatzsteuer und Fachautor, sowie Axel Dillinger, Teamleiter beim Finanzamt Salzburg-Stadt und ehemaliger Großbetriebsprüfer, geben in den Webinaren Einblick in Themen wie die Steuerklärung 2020, neue Kennzahlen mit Fallbeispielen, steuerliche Änderungen sowie in Beispiele der aktuellen Rechtsprechung.

Im zweiten Block am 16., 17., und 18. Februar steht das Thema Personalverrechnung auf dem Programm. Die Vortragenden Mag. Rainer Kraft, Konsulent für Arbeitsrecht und Personalverrechnung und Fachbuchautor, sowie Roland Pühringer, Personalverrechnungs-Trainer und Prüfer an verschiedenen Erwachsenenbildungsinstituten in Österreich, referieren zu den Bereichen Arbeitsrecht und Sozialversicherung. Umfassende Informationen gibt es dabei etwa zu gesetzlichen Änderungen, neuen Rechtsansichten und aktueller Rechtsprechung. Beispiele sind etwa die Covid-19-Risikofreistellung, Kurzarbeit oder Fragen zum Homeoffice.

Vergünstigtes Gesamtpaket buchen

Die beiden Themenbereiche können auch einzeln gebucht werden. Wer beide Module bucht, nimmt an allen Webinaren zum vergünstigten Preis von 240 Euro teil. Mitglieder der Fachgruppe UBIT können den Veranstaltungsbeitrag mittels UBIT-Bildungsgutscheinen bezahlen. Das Seminarangebot kann auch als Fortbildungsnachweis gemäß Bilanzbuchhaltungsgesetz genutzt werden. Die Webinare finden jeweils nachmittags von 14 bis 17 Uhr statt, Anmeldung für den Webinarblock „Steuerrecht“ ist bis 16.1. für den Webinarblock „Personalverrechnung“ bis 6.2. unter diesem Anmeldelink.

Einladung (PDF)