Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Know-how KOMPAKT: „Falle Scheinselbstständigkeit“

Die Vielfalt der arbeitsrechtlichen Bestimmungen wird immer größer, die Gefahr, dabei in eine arbeitsrechtliche Grauzone zu geraten, ebenso. Daher veranstaltet die Sparte Information und Consulting am 6. März im WIFI Salzburg ein Seminar zum Thema „Falle Scheinselbstständigkeit“. Im Workshop beleuchtet Referent Dr. Imre Juhasz, Vizepräsident...
529
529
Bild: Shutterstock
Rechtliche Rahmenbedingungen kennen, Geldstrafen vermeiden.

Die Vielfalt der arbeitsrechtlichen Bestimmungen wird immer größer, die Gefahr, dabei in eine arbeitsrechtliche Grauzone zu geraten, ebenso. Daher veranstaltet die Sparte Information und Consulting am 6. März im WIFI Salzburg ein Seminar zum Thema „Falle Scheinselbstständigkeit“.

Im Workshop beleuchtet Referent Dr. Imre Juhasz, Vizepräsident des Landesgerichts Salzburg, die gefährlichsten „Fallen“ für Selbstständige.

Aus dem Inhalt:

  • Was ist Scheinselbstständigkeit?
  • Vertragsmöglichkeiten für Selbstständige
  • Abgrenzung selbstständig zu unselbstständig
  • Kooperationspartner oder Subunternehmer?

Das Seminar findet am 6. März von 16 bis 20 Uhr statt, der IC-Spezialtarif beträgt € 90,- (umsatzsteuerfrei). Info und Anmeldung unter Tel.: 0662/8888-407 oder E-Mail: npongruber@wifisalzburg.at (VA-Nummer 12411016)