
Diesen Montag gab es das bereits sechste Netzwerkfrühstück im Penthouse A des WIFI. Die regelmäßige Veranstaltung der ExpertsGroup Netzwerke und Kooperationen der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) bietet immer interessante Fachimpulse. Anschließend können die Besucher beim gemütlichen Frühstück neue Kontakte knüpfen und bestehende auffrischen.
Diesmal brachte DI Andreas Fackler, Profilentwickler und Unternehmensberater, Impulse für erfolgreiches Netzwerken ein. Er ist unter anderem XING-Ambassador von XING Salzburg mit über 7000 Mitgliedern. Essenziell sieht Fackler das ehrliche Interesse am Gegenüber. „Fragen Sie, hören Sie zu, gehen Sie auf Ihr Gegenüber in qualitätsvollen Gesprächen ein. Damit schaffen Sie eine gute Basis für Weiteres“, empfiehlt Fackler. Auch ist es besser auf Netzwerkveranstaltungen ohne konkretes Kontaktziel zu gehen – viel interessanter sind für die meisten inspirierende, spannende Gespräche.
Physisches „offline“-Netzwerken sieht Fackler ebenso wertvoll wie virtuelles, z. B. in XING und LinkedIn. Beides ist relevant. Bei aller Digitalisierung gilt es, einander auch persönlich – „in echt“ – kennen zu lernen. Darauf bauen konkrete gemeinsame Aktivitäten auf. „Bieten Sie in Netzwerken mit Ihren Beiträgen Nützliches. Zu direkte Werbung für die eigenen Leistungen kommt nicht immer gut an. Auch ist z. B. jeder Verein ein Netzwerk“, erklärt er, „wo Mitglieder einander im gemeinsamen Teamgedanken unterstützen, ohne gleich eine Gegenleistung zu erwarten. Oft entstehen auf einer guten Basis im Weiteren auch gute Erträge.“ Online-Profile sollten regelmäßig gepflegt werden und so gestaltet sein, dass sie zur eigenen Person passen. Schließlich gilt es beim wirksamen Netzwerken online wie persönlich stets authentisch zu sein.
Nach dem Impuls nutzten die 48 Teilnehmer gleich die Gelegenheit, um Ihr Netzwerk zu erweitern.
Im Bild (v.l.): Mag. Martin Seibt, Profilentwickler DI Andreas Fackler, UBIT-Geschäftsführerin Mag. Nina Gökler, Ing. Mag. Gerald Pichlmair und Fachgruppenobmann Dr. Wolfgang Reiger, CSE. (Bild © Kolarik)