Zum Hauptinhalt springen

Netzwerkfrühstück: Wie ich spreche, so wirke ich

„Kommunikation und Netzwerken“ war der Aufhänger des Netzwerkfrühstücks der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT), zu dem rund 50 Teilnehmer am Dienstag ins WIFI Salzburg kamen. Nach Kaffee und Gebäck erfolgte die offizielle Begrüßung durch Mag. Gerald Pichlmair von der Experts Group Kooperation und Netzwerke....
2076
2076
UBIT Netzwerkfrühstück. Foto: Andreas Kolarik 07.06.16
UBIT Netzwerkfrühstück. Foto: Andreas Kolarik 07.06.16

„Kommunikation und Netzwerken“ war der Aufhänger des Netzwerkfrühstücks der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT), zu dem rund 50 Teilnehmer am Dienstag ins WIFI Salzburg kamen. Nach Kaffee und Gebäck erfolgte die offizielle Begrüßung durch Mag. Gerald Pichlmair von der Experts Group Kooperation und Netzwerke.

Wie ich spreche, so wirke ich. Die Referentin Mag. Renate Sallaberger sagt: „Wir sprechen, was wir denken. Unsere Werte und Einstellungen spielen dabei eine große Rolle. Deshalb ist ein freundlicher Umgang mit sich selbst wichtig und hilft auch beim Netzwerken.“ Einer von Sallabergers Schwerpunkten ist die gewaltfreie Kommunikation. Dabei geht man davon aus, dass die Form, in der Menschen miteinander kommunizieren, einen entscheidenden Einfluss darauf hat, ob sie Empathie für ihr Gegenüber entwickeln und ihre Bedürfnisse erfüllen können. Im Interview mit Mitorganisator Mag. Martin Seibt sprach Sallaberger darüber, wie Sprache beeinflusst:

  • Sie empfiehlt, „ich muss“ im eigenen Interesse öfter durch „ich werde“ zu ersetzen. Ein Beispiel: „Ich muss arbeiten“ löst ein anderes Gefühl aus als „Ich werde arbeiten.“
  • Ein „Danke“ darf ruhig auch einmal durch eine Begründung verstärkt werden.
  • Ein „nicht“ wird zwar gehört, jedoch vom Gehirn ignoriert. Zum Beispiel sagt man statt „Ich finde das nicht schlecht“ besser „Ich finde das gut.“ Verneinungen sorgen für Missverständnisse. Positive Formulierungen kommen beim Gegenüber besser und verständlicher an.
(v.l.) Mag. Martin Seibt, UBIT-Geschäftsführerin Mag. Nina Rauchenschwandtner, Kommunikationsexpertin Mag. Renate Sallaberger und Mag. Gerald Pichlmair. Bilder: © Kolarik
(v.l.) Mag. Martin Seibt, UBIT-Geschäftsführerin Mag. Nina Rauchenschwandtner, Kommunikationsexpertin Mag. Renate Sallaberger und Mag. Gerald Pichlmair. Bilder: © Kolarik
Kredit Andreas Kolarik

In diesem Sinne waren sich vom Unternehmensberater bis zur Fotografin alle einig: Es war ein interessanter und kommunikativer Vormittag mit der Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende aufzufrischen. Das nächste Netzwerkfrühstück findet am 4. Oktober im Zuge des Unternehmertages statt.

Veranstaltungsbilder ansehen

Video „Impulsvortrag von Mag. Sallaberger“ ansehen

Teilnehmer-Statements ansehen