Zum Hauptinhalt springen

UBIT Onlinevortrag mit Trendforscher Franz Kühmayer

Das Motto „Restart Now – Erfolgsfaktoren für Unternehmensberatung & Informationstechnologien“ lockte am 1.12.21 knapp 100 Interessierte vor die digitale Vortragsbühne. Die Fachgruppe UBIT konnte mit Franz Kühmayer einen der einflussreichsten Vordenker Europas für neue Arbeitswelten, als Online-Referent gewinnen. Erfolgreiche New Work Konzepte stehen bei Kunden...
1056
1056
Onlinevortrag mit Franz Kühmayer

Das Motto „Restart Now – Erfolgsfaktoren für Unternehmensberatung & Informationstechnologien“ lockte am 1.12.21 knapp 100 Interessierte vor die digitale Vortragsbühne. Die Fachgruppe UBIT konnte mit Franz Kühmayer einen der einflussreichsten Vordenker Europas für neue Arbeitswelten, als Online-Referent gewinnen.

Erfolgreiche New Work Konzepte stehen bei Kunden und Dienstleistern gleichermaßen hoch im Kurs. Um den Schwung der hohen Nachfrage unternehmerisch nutzen zu können, sind Unternehmensberater, Experten der Buchhaltungsberufe sowie IT-Spezialisten gefordert, auch selbst die richtigen Schlüsse zu ziehen- und Ihre Beratungsmodelle, Prozesse sowie Kompetenzen zukunftsorientiert auszurichten. Nur so können Klienten erfolgreich in ihrem Restart-Prozess beraten und begleitet werden. In seinem Onlinevortrag beleuchtete Trendforscher Franz Kühmayer aktuelle Handlungsfelder für teilnehmende Mitgliederbetriebe der Fachgruppe UBIT Salzburg.

Wissenswert:

  • Krise als Evolutionsbeschleuniger erkennen: Für ihre Klienten sollten sich Berater bewusst machen, dass Veränderungsprozesse einen Teil der Evolution darstellen, die als produktive Planungsphase genutzt werden können. Dieses Wissen gilt es frühzeitig zu erkennen und an Klienten weiterzugeben.
  • Megatrends erkennen: Zukunftsorientierte Berater sind gut darin beraten, für ihre Klienten laufend nach Megatrends zu suchen und diese zu erkennen. Die Extrameile geht, wer seinen Kunden praxisorientierte Expertise weitergeben kann, wie sich Megatrends auf das jeweilige Geschäftsfeld auswirken- und wie man sich bestmöglich auf etwaige Entwicklungsprozesse vorbereiten kann.
  • Traditionelle Erfolgsprinzipien hinterfragen: Bewährte Prinzipien und Philosophien der letzten Jahrzehnte könnten zukünftig ins Leere laufen. Gute Berater kreieren zukunftsorientierte Lösungswege für neue erforderliche Unternehmensstrukturen, die durch gesellschaftlichen Wandel, technischen Fortschritt sowie Digitalisierung entstanden sind.
  • Das eigene Unternehmen durchleuchten: Bevor Berater mit ihrem Wissen an Klienten herantreten ist es ratsam, das eigene Unternehmenskonzept einem kompakten Check zu unterziehen. Welche Kommunikationswege eignen sich für die Klienten am besten? Welches Alleinstellungsmerkmal zeichnet den eigenen Betrieb aus? In welchen Themenfeldern ist die beratende Tätigkeit am effizientesten? Gibt es mögliche Kompetenzupdates für den eigenen Betrieb? Wo können strategische Partnerschaften und Netzwerke einen Zusatznutzen für Klienten bringen? Wie lässt sich regionale Kompetenz am besten vermitteln?

„Wir leben in wunderbaren, prototypischen Aufbruchszeiten. Was vor der Pandemie war, liegt lange zurück. Was morgen sein wird, ist noch unklar. Mehr denn je, steckt die Zukunft voller Chancen und noch nie war es so leicht, unternehmerisch tätig zu sein. Potentiale, die sich für Österreichs Unternehmen nun bieten, erfüllen sich jedoch nicht von selbst“, so Franz Kühmayer.

Über den Vortragenden Franz Kühmayer

Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit und Leadership. Er arbeitet als Trendforscher am Zukunftsinstitut, dem führenden Thinktank der Zukunftsforschung mit Sitz in Frankfurt, und ist geschäftsführender Gesellschafter des österreichischen Consultingunternehmens REFLECTIONS. In diesen Rollen gestaltet er für bedeutende Unternehmen und öffentliche Verwaltungen die Zukunft der Arbeit. Der international gefragte Experte blickt auf eine langjährige Erfahrung als erfolgreicher Top-Manager in internationalen Konzernen zurück, ist zertifizierter Aufsichtsrat, lehrt an mehreren Hochschulen und publiziert regelmäßig. Er betreibt den populären Podcast „Der Blick nach vorne“.

Präsentationsunterlagen des Webinares lassen sich hier einsehen:

Interessierte können sich HIER die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

Die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer informiert in ihrem Veranstaltungskalender laufend über neue Webinare und Vorträge für alle Mitglieder der Wirtschaftskammer Salzburg. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter +43 662 8888-636