Zum Hauptinhalt springen

Sommer-IT-Woche: Informationstechnologie mit Spaß und Spiel näherbringen

Eine spannende und abwechslungsreiche Woche haben all jene Jugendlichen vor sich, die vom 25. bis 29. Juli an der Sommer-IT-Woche teilnehmen. Die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) war einer der Mitorganisatoren dieser Veranstaltung. Ziel ist es, jungen Menschen die Zukunftschancen in Salzburgs IT-Branche aufzuzeigen...
1872
1872
Bild: wildbild
IT Karrieretag, WIFI, UBIT, Salzburg, WKS, 20160316, (c) wildbild

Eine spannende und abwechslungsreiche Woche haben all jene Jugendlichen vor sich, die vom 25. bis 29. Juli an der Sommer-IT-Woche teilnehmen. Die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) war einer der Mitorganisatoren dieser Veranstaltung. Ziel ist es, jungen Menschen die Zukunftschancen in Salzburgs IT-Branche aufzuzeigen und ihnen mit einer großen Portion Spaß die Arbeitsweisen in der Informationstechnologie näherzubringen.

Denn kaum ein Wirtschaftszweig ist so stark im Wachsen wie die IT-Branche. Dennoch ist das Arbeiten in diesem Bereich immer noch stark von Männern dominiert. Daher ist die Sommer-IT-Woche besonders eine tolle Möglichkeit, um mit Stereotypen zu brechen und die Vielfalt der Informationstechnologie aufzuzeigen.

Einblick in Salzburgs IT-Branche

Die Jugendlichen bekommen einen Einblick in international erfolgreiche Salzburger IT-Unternehmen wie COPA-DATA, SKIDATA, eurofunk Kappacher, Sony DADC und SBS  (Salzburger Banken Software). Daneben kommt auch Spiel und Spaß nicht zu kurz: So dürfen die insgesamt 30 Mädchen und Burschen an einem 3D-Drucker experimentieren oder Apps und Roboter programmieren.

Anmeldung noch bis 24. Juni möglich

Teilnehmen können alle IT-interessierten Jugendlichen zwischen zwölf und 16 Jahren. Eine Anmeldung ist noch bis zum Sonntag, 24. Juni, möglich. Dafür einfach eine E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben an Marietta Oberrauch schicken. Die Kosten für die Sommer-IT-Woche werden von den Veranstaltern übernommen.