Zum Hauptinhalt springen

Die Berufsvertretung Buchhaltung vertritt die Interessen ihrer Berufsgruppe im Bundesland zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie der Rechteerweiterung und bietet außerdem günstige Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie einen kostenlosen Buchhaltungs-Workshop für Neugründer an.

Hier finden Sie Informationen zu den Berufsgruppen Informationstechnologie und Unternehmensberatung.

Manuela Koppitsch

Manuela Koppitsch Berufsgruppensprecherin für Buchhaltungsberufe
der Fachgruppe UBIT Salzburg & 
Fachgruppenobmann-Stellvertreterin

Kredit: Foto Unterrainer 

FAQ

Was hat Dich dazu bewogen, Dich für die Fachgruppe einzusetzen?

Unser Beruf liegt mir sehr am Herzen. Durch meine 20jährige Erfahrung weiß ich wo die Probleme liegen und wo es nach Veränderungen ruft.

Was möchtest Du für Deine Berufsgruppe erreichen?

Ich möchte die Präsenz und das Image der Berufsgruppe erhöhen. Dieses sollte durch eine verstärkte Vernetzung und durch einen kompetenten Auftritt laufend verbessert werden.

Welche Deiner Stärken kannst Du in Deiner Berufsgruppe am besten einsetzen?

Ich kann sehr gut zuhören, Probleme analysieren und gemeinsam mit meinen Kollegen/innen eine Lösung finden.

Woran arbeitest Du aktuell für die Wirtschaftstreibenden Deiner Fachgruppe?

Wir analysieren und verbessern aktuell die Bedingungen der Prüfungen zum Bilanzbuchhalter/in und es wurden einige Werbeauftritte für 2023 gestaltet und durchgesetzt.

Wo liegen die größten Herausforderungen in Deiner Arbeit für Deine Fachgruppe?

Natürlich ist eines unserer größten Anliegen, die Erweiterung unserer Berufsrechte – dies erfordert enorme Geduld und die Liebe zur Diplomatie.

Wie würdest Du die gegenwärtige Situation Deiner Branche erklären?

Die aktuelle Situation ist noch fordernder als die Jahre davor. Durch die Covid-Krise sind wir nun seit fast 3 Jahren extrem gefordert. Der Arbeitsaufwand hat sich gewaltig erhöht. Gleichzeitig ist dadurch natürlich die Präsenz unserer Berufsgruppe enorm gestiegen und wir konnten auch die Berufsrechte in Bezug auf diverse Anträge gegenüber Finanzamt, etc. enorm ausweiten. Das hat uns sehr stolz gemacht!

Die aktuelle Arbeitsmarktsituation macht leider auch nicht vor unserer Berufsgruppe halt. Auch wir kämpfen mit Nachwuchs und der Suche nach kompetenten Mitarbeiter-/innen.

Wie siehst Du Deine Branche in 50 Jahren?

Wir sind mitten in der Digitalisierung angekommen. Gerade in unserer Branche ist dies ein sehr großes Thema und wurde zum Teil sicherlich die letzten Jahre noch vernachlässigt. Das heißt hier ist viel Potenzial um künftig die Abwicklung der Buchhaltung zu verändern. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass dies niemals sinnvoll ohne einen Profi stattfinden kann. Es wird immer die Kompetenz unserer Berufsgruppe notwendig sein, um auch eine Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Deshalb mache ich mir um unseren Berufsstand zumindest die nächsten 50 Jahre keine Sorgen – vielleicht reden wir danach nochmals darüber.

Was ist Dein erster Rat/Tipp an angehende Wirtschaftstreibende Deiner Branche?

Nutze die Möglichkeiten der Vernetzung innerhalb unserer Branche. Lege viel Wert auf eine persönliche Betreuung Deiner Klienten und verliere nie den Humor!

Wordrap

Der wichtigste Gegenstand in meinem Büro ist…aufgrund meines Baujahres sehr banal – noch immer die Kaffeemaschine.

Wenn ich zwischen Telefonat und Mail wählen müsste, nehme ich…gerne das Telefon, wenn persönlich und um sich mal wieder zu hören – allerdings ist die Mail, gerade in Zusammenarbeit mit mehreren Personen der beste Weg.

Termine und Vermerke notiere ich… in Outlook, – ich habe allerdings noch immer einen Timer in Betrieb, da ich es liebe zu schreiben; und ganz ehrlich – bitte nicht lachen – ich danke dem Erfinder oder der Erfinderin des „Post it“ noch immer jeden Tag – ich liebe die gelben Teile einfach.

Energie tanke ich am besten…im Kreise meiner Familie und beim Sport –Berge und das Meer füllen meine Energiespeicher wieder auf!

Als Berufsgruppensprecherin möchte ich…dazu beitragen, dass mein Berufsstand noch bedeutender wird und viele junge Menschen sich denken „das will ich auch!“

Unsere Aktivitäten und Anliegen

  • Unterstützung und Beratung bei Fragen zum BibuG
  • Regelmäßige Berufsvertretungs-Meetings (Austausch mit Kollegen)
  • Werbung für den Berufsstand/Buchhaltungstipps
  • kostengünstige Fortbildung (z. B. BIBU-Tage)
  • Vertretung der Interessen auf Bundesebene zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie Rechteerweiterung
  • kostenfreier Buchhaltungs-Workshop für Neugründer