Loading...
Zum Hauptinhalt springenSkip to Footer content

Berufsvertretung Informationstechnologie

Die Berufsvertretung Informationstechnologie vertritt die Anliegen der Branchenunternehmen im Bundesland und unterstützt IT-Spezialisten in der unternehmerischen Weiterentwicklung mit Lösungen für zB Datensicherheit oder Cybersecurity. Darüber hinaus werden laufende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.

 

Dipl.-Ing. Manuel Dorfer, BSc

  • Seit 2019 Gründungsmitglied und Inhaber der solbytech - ein Unternehmen, das sich auf IT- und Cybersecurity für klein- und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat.
  • Zertifizierter Data & IT-Security Expert
  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP)
  • Berufsgruppensprecher seit letzter WK-Wahl bzw. konstituierender Sitzung, 2025
  • Kontaktmail manuel.dorfer@solbytech.at

Hier finden Sie Informationen zu den Berufsgruppen Buchhaltung und Unternehmensberatung.

Interview mit Dipl.-Ing. Manuel Dorfer, BSc

Berufsgruppensprecher IT & Unternehmensberatung, Gründungsmitglied solbytech

Was hat Dich dazu bewogen, Dich als Berufsgruppensprecher einzusetzen?
Ich bin seit vielen Jahren mit Leidenschaft in der IT- und Cybersecurity-Branche tätig – besonders mit dem Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen. Durch meine tägliche Arbeit kenne ich die Herausforderungen, mit denen Kolleginnen und Kollegen konfrontiert sind, sehr genau. Mit dem Entschluss, mich als Berufsgruppensprecher einzubringen, möchte ich dazu beitragen, unsere Interessen besser zu vertreten, sichtbar zu machen und gemeinsam etwas zu bewegen.

Was möchtest Du für Deine Berufsgruppe erreichen?
Mein Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für unsere Berufsgruppe weiter zu verbessern – sei es durch bessere Vernetzung, gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten oder durch eine stärkere Positionierung unserer Expertise in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik. Besonders wichtig ist mir auch die aktive Förderung von Cybersecurity-Kompetenz innerhalb der KMU-Landschaft.

Welche Deiner Stärken kannst Du in Deiner Berufsgruppe am besten einsetzen?
Als zertifizierter CISSP und Unternehmer weiß ich sowohl um die fachlichen Anforderungen als auch um die praktischen Herausforderungen im Alltag unserer Branche. Ich bringe technisches Know-how, strategisches Denken und eine lösungsorientierte Herangehensweise mit. Ich verstehe es, komplexe Themen greifbar zu machen – das hilft gerade in der Kommunikation mit Entscheidungsträgern.

Woran arbeitest Du aktuell für die Wirtschaftstreibenden Deiner Berufsgruppe?
Derzeit liegt mein Fokus auf zwei Themen: Erstens die Sensibilisierung für Cybersecurity im Rahmen der neuen NIS-2-Richtlinie – hier müssen wir rasch und praxisnah informieren. Zweitens arbeite ich daran, Fort- und Weiterbildungsformate für Einsteiger und Profis in unserer Branche auszubauen, damit wir uns auf dem neuesten Stand halten und gegenüber neuen Bedrohungslagen resilient bleiben.

Wo liegen die größten Herausforderungen in Deiner Arbeit für Deine Berufsgruppe?
Eine der größten Herausforderungen ist sicher die rasante Veränderung im digitalen Umfeld – rechtlich, technologisch und organisatorisch. Gleichzeitig spüren wir bei vielen Unternehmer:innen noch Berührungsängste mit IT-Sicherheit oder auch ein Informationsdefizit. Diese Lücke zu schließen, ist eine zentrale Aufgabe.

Welche Aktivitäten setzt Deine Berufsgruppe der UBIT für die Wirtschaftstreibenden?
Wir bieten regelmäßig Fachveranstaltungen, Workshops und Vernetzungsformate an, um den Wissenstransfer zu fördern. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Expert:innen und Behörden zusammen, um Unternehmen bei der Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen wie NIS-2 oder DSGVO zu unterstützen.

Wie würdest Du die gegenwärtige Situation Deiner Branche erklären?
Unsere Branche ist derzeit zweigeteilt: Einerseits steigen die Anforderungen an IT-Security und Digitalisierung rapide – was viele Chancen mit sich bringt. Andererseits kämpfen viele kleinere Betriebe mit Fachkräftemangel, komplexen Anforderungen und steigender Regulierung. Umso wichtiger ist es, hier mit praxisnahen Lösungen zu unterstützen.

Was ist Dein erster Rat an angehende Wirtschaftstreibende Deiner Branche?
Mein wichtigster Rat: Bleibt neugierig und wachsam! Die IT- und Security-Welt entwickelt sich rasant – wer offen für neue Entwicklungen bleibt und sich regelmäßig weiterbildet, hat beste Chancen. Und: Netzwerken! Der Austausch mit Kolleg:innen bringt oft neue Perspektiven und gemeinsame Lösungen.