

Expert*Innen für Human Resource Management (HRM)
Die HRM Experts Group (Human Resource Management) der UBIT Salzburg ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmen, die sich bei Bewerber*Innen wie Mitarbeiter*Innen als attraktiver Arbeitgeber positionieren wollen. Die Expert*Innen der HRM ExpertsGroup der UBIT Salzburg stehen Interessenten dabei mit ihrer Expertise beratend zur Seite und begleiten zukunftsweisend durch sämtliche Bereiche im HR-Zyklus.
HRM-Expert*Innen zum Thema:
- Digitales Recruiting
- Employer Branding
- Arbeitswelten der Zukunft
- Klassisches Personalmanagement
- Agiles Personalmanagement
- Gesundheit & Arbeitsfähigkeit
Mehr denn je gilt es, Arbeitswelten neu zu denken und optimale Prozesse für seine Mitarbeiter*Innen zu schaffen. Auch die Rolle des Personalmanagement hat sich kontinuierlich weiterentwickelt: Aus der Personalverwaltung von einst wurde eine strategische Partnerschaft, die auf zwischenmenschlicher Ebene ebenso beraten kann, wie neue digitale Möglichkeiten aufzuzeigen oder potenzielle Mitarbeiterprozesse in Unternehmen zu integrieren. Die vielfältige HRM-Expertise unserer Expert*Innen leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens.
Kontakt

Landessprecherin
Tel: +43 664 4000303
Mail: andrea.starzer@promomasters.at
Web: www.jobshui.at
Weitere Informationen
Hier geht’s zu den Beratern der HRM Experts Group Salzburg.
Veranstaltungen/Beiträge
- UBIT Salzburg – „HD Maulwurf“ Marken-/ Urheberrecht/ Datenschutz
- UBIT Webinar – Übergabe aus der Vogelperspektive des Adlers: Wie viel ist mein Unternehmen wert?
IT Karrieretag 2022: gut besuchte Plattform für zukünftige IT Professionals
vlnr.: Dr. Martin Niklas (GF UBIT Salzburg), Univ.-Prof. Dr. Arne Bathke (Prof. für Statistik Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces), Mag. Hansjörg Weitgasser CMC, CSE (UBIT Salzburg Fachgruppenobmann), Mag. Gabriele Tischler MBA (WKS Ltg. Stabstelle Bildung), Nikolaus Lasser-Andratsch MSc (Berufsgruppensprecher für IT der UBIT Salzburg), Mag. Daniela Gutschi (Landesrätin für Bildung, Naturschutz und Nationalpark der SBG Landesregierung), Dr. Gerd Raspotnig (WKS Ltg. Stabstelle Service und Recht), Dr. Wolfgang Reiger CSE (Obmann Sparte IC)
Der 10te IT-Karrieretag der Sparte IC sowie der Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) lockte am 5. und 6. Juli zahlreiche Schulklassen sowie Jugendliche ins WIFI Salzburg. Die Plattform für Berufe der Informationstechnologie erweiterte heuer ihr Konzept und öffnete am Nachmittag des 5. Juli für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Interessierte informierten sich über Karrierechancen sowie vielseitige Berufsmöglichkeiten in der IT. www.itkarrieresalzburg.at
„Die Nachfrage an qualifizierten IT-Fachkräften steigt enorm an. Mit dem IT-Karrieretag möchte die Fachgruppe UBIT eine Plattform für Interessierte schaffen, die verbindet, informiert und begeistert“ so UBIT Salzburg Berufsgruppensprecher für Informationstechnologie, Nikolaus Lasser-Andratsch, MSc.
Hohes Besucherinteresse bei Jobangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten der Aussteller
16 ausstellende Unternehmen, Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen präsentierten ihr vielschichtiges IT-Themenspektrum. Dabei wurde u.a. der Studiengang Artificial Intelligence der Universität Salzburg mit besonders hoher Aufmerksamkeit wahrgenommen. Die vielseitigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des IT Dienstleisters ACP wurden speziell von weiblichen Jugendlichen erfragt. Der int. Arbeitgeber Axess AG punktete bei den Besucher*Innen des IT-Karrieretags mit abwechslungsreichen Jobmöglichkeiten auf der ganzen Welt. Gesamt betonten alle ausstellenden Unternehmen die hohe Vielseitigkeit und langfristige Entwicklungschancen bei Berufen der Informationstechnologie.
Spannende Vorträge beim IT-Karrieretag
Um grundlegende Entscheidungshilfe zu leisten ermöglichte die Live-Talkrunde „Viele Wege führen in den IT Beruf“, Insiderwissen über Arbeitszeiten, Vorkenntnisse, Berufsalltag oder auch Gehalt zu erfahren. Der Vortrag „Mit Überzeugung zum Traumjob IT“ erläuterte Merkmale unterschiedlicher Berufsbilder- vom Softwareentwickler, Kundenbetreuer bis zum Projektmanager, und gab den Interessierten praxiserprobte Tipps für die perfekte Bewerbung zum IT-Traumjob. „Wir machen eine gefährliche Maschine unschädlich“: Bei der kniffligen IT-Challenge des IT-Karrieretag stellten sich 2-er Teams mit Spaß und Köpfchen dem Wettlauf gegen die Zeit um ein digitales Rätsel zu lösen. Alle Aussteller, Vorträge und Informationen auf www.itkarrieresalzburg.at