
Die zunehmende Digitalisierung zeichnet sich bereits seit Jahren in der Buchhaltung ab. Experten der Buchhaltungsberufe nutzen hierzu spezielle Softwarelösungen und stellen individuell mit dem Klienten abgestimmt auf eine papierlose Buchhaltung um. Die Vorteile sind kürzere Wege, Platzersparnis und stets aktuelle Daten.
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können die Vorteile der digitalen Buchhaltung für sich sichtbar machen. Durch die gesteigerte Effizienz lohnt sich eine Umstellung auf papierlose Buchhaltung, denn auch der Kunde hat Vorteile: Es entfällt das Sortieren der Rechnungen sowie das Sammeln von Kontoauszügen; die Übermittlung der Belege an den Buchhalter erfolgt elektronisch. Durch die Nutzung neuer Technologien lassen sich Belege und Rechnungen, die bereits mehrheitlich auf digitalem Weg eintreffen, einfach weiterverarbeiten. Aber auch Papierbelege sind mittels Smartphones- und Scan-Apps schnell digitalisierbar und lassen sich direkt in Buchhaltungssysteme einspeisen. Das hat den Vorteil, dass die Ablage entfällt, Belege für die Buchhaltung sofort verfügbar sind und eine lückenlose Erfassung erleichtert wird. Ein großer Vorteil sind automatisierte Meldungen, die rechtzeitig über Fälligkeiten informieren. Experten der Buchhaltungsberufe arbeiten mit verschiedenen Softwarelösungen und beraten mit ihrem Fachwissen ihre Klienten beim Umstieg auf die digitale Buchhaltung. „Durch die papierlose Buchhaltung entsteht eine Win-win-Situation: Die Kommunikationswege verkürzen sich, die Ordnung wird optimiert, und die Zahlen sind stets tagesaktuell. Die Vorbereitungsarbeiten in den Betrieben lassen sich dadurch effizienter und reibungsloser gestalten“, sagt Elke Steinbacher, Berufsgruppensprecherin der UBIT Salzburg.
Vorteile der digitalen Buchhaltung im Überblick:
- Schnelle und lückenlose Erfassung von Rechnungsbelegen mittels Smartphone und Scan-Apps
- Erfassung digitaler und gescannter Beleg in einem System
- Aufbewahrung digital erfasster Papierbelege entfällt bei Verwendung von Speichermedien, bei denen die Unveränderbarkeit der elektronischen Daten gewährleistet ist
- Optimierte Abläufe durch an die Anforderungen des Unternehmens und der Buchhaltung angepasste Software-Lösungen
- Tagesaktueller Finanzüberblick
- Automatisierte Erinnerungen an Abgaben und Finanzamtszahlungen
- Belege stehen dem Buchhalter sofort nach ihrer digitalen Erfassung zur Verfügung
- Zeitersparnis bei Erfassung und Bearbeitung der laufenden Belege im Unternehmen und in der Buchhaltung
- Automatisierte Überprüfung von Belegdaten wie z. B. UID-Nummern von Lieferanten
Die Umstellung auf die digitale Buchhaltung ist für KMU eine Herausforderung. Sie macht sich aber durch schlankere Prozesse, Zeit- und Platzersparnis jedenfalls bezahlt. Experten der Buchhaltungsberufe machen die Vorteile der digitalen Buchhaltung für ihre Kunden sichtbar und nutzbar.