
Die zunehmende Digitalisierung zeichnet sich bereits seit Jahren in der Buchhaltung ab. Durch den höheren Digitalisierungsgrad in den Betrieben stehen auch im Bereich Buchhaltung neue digitale Wege offen. Mit digitalen Buchhaltungssystemen ist es möglich, Routineaufgaben schnell und effizient zu erledigen und aktuelle Kennzahlen zu erhalten.
Großer Nutzwert digitaler Buchhaltung
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können die Vorteile der digitalen Buchhaltung für sich sichtbar machen. Für Betriebe ist es wichtig, die Digitalisierung buchhalterischer Aufgaben und Prozesse auszubauen, um sich die Vorteile zunutze zu machen. Digitale Prozesse sparen Arbeitszeit, die für qualifizierte Aufgaben genutzt werden kann. Durch die gesteigerte Effizienz lohnt sich eine Umstellung auf papierlose Buchhaltung. So gehören Papierbelege, die mühsam geordnet und abgelegt und in die Datenverarbeitung übertragen werden müssen, in der Buchhaltung 4.0 der Vergangenheit an. Die Kontrolle etwa bei Bezahlvorgängen wird erleichtert und das Forderungsmanagement vereinfacht. Automatisierte Prozesse verringern zudem Fehlerquellen: So gehen elektronische Belege und Rechnung mittels digitaler Workflows direkt an die richtige Stelle. Ein großer Vorteil ist die sofortige Verfügbarkeit der digitalen Daten.
Digitalisierung sorgt für optimierte Prozesse
„Die digitale Buchhaltung erleichtert die lückenlose Erfassung aller Belege: Mittels Smartphone und Scan-Apps lassen sich Belege in Papierform schnell digitalisieren und ins System einspeisen, die Ablage in Ordnern entfällt und Belege stehen dem Buchhalter sofort zur Verfügung“, sagt Elke Steinbacher, Berufsgruppensprecherin Buchhaltung der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Salzburg.
Die Salzburger Experten der Buchhaltungsberufe arbeiten mit verschiedenen Softwarelösungen, um Unternehmen beim Prozess der Umstellung auf digitale Buchhaltung bestmöglich vorzubereiten und zu unterstützen. Sie sind vor allem auf Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Klein- und Mittelbetriebe (KMU) spezialisiert. Von der Belegerfassung bis zur Archivierung, laufenden Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Prognosen bis hin zur Bilanzerstellung – die Buchhaltungsdaten werden automatisch verifiziert und Kommunikationswege beschleunigt. Das sorgt für optimierte Prozesse im Betrieb und beim Buchhalter.

Datensicherheit als oberstes Gebot
Um digitale Buchhaltung erfolgreich zu nutzen, ist Sicherheit essenziell. Gerade im Bereich Buchhaltung wird eine Vielzahl sensibler Daten verarbeitet. Daher ist Sicherheit oberstes Gebot bei digitalen Buchhaltungslösungen. Grundvoraussetzung ist eine gut geschützte IT-Infrastruktur und hohe Sicherheitsstandards, das lässt sich mittels professioneller Buchhaltungssoftware und sicherer Cloud-Lösungen erreichen. Wenn die technischen Möglichkeiten sicher genutzt werden, gilt die digitale Buchhaltung sicherer als die analoge.
Buchhaltung ist Kernstück des Unternehmens
Eine digitalisierte Buchhaltung liefert stets aktuelle Zahlen. Diese helfen dabei, Abläufe besser zu steuern und die Gesamtsituation im Blick zu haben. Die Experten der Buchhaltungsberufe sind als Lieferanten von Entscheidungsgrundlagen eine wichtige Unterstützung für Unternehmer und ermöglichen dadurch ein schnelles Reagieren und Entscheiden. Die Buchhaltung 4.0 bringt es mit sich, dass es eine Verlagerung bei den Buchhaltungsaufgaben hin zu den qualifizierten Tätigkeiten gibt. Fachliche Unterstützung ist dabei umso wichtiger, um automatisierte Prozesse zu kontrollieren und Daten zu interpretieren. „Die Experten der Buchhaltungsberufe liefern den Unternehmen wichtige Hilfsmittel zur Steuerung des Unternehmens. Damit ist die Buchhaltung im digitalisierten Betrieb mehr denn je ein Kernstück des Unternehmens, dem zentrale Aufgaben bei der Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität zukommt“, so Steinbacher. Experten der Buchhaltungsberufe machen die Vorteile der digitalen Buchhaltung für ihre Kunden sichtbar und nutzbar. Den Experten der Buchhaltungsberufe in Ihrer Nähe finden Sie hier.