Zum Hauptinhalt springen

Schnelle und digitale Buchhaltung für EPU und KMU

Rechnungen sortieren, Kontoauszüge sammeln und dem Buchhalter übermitteln: Diese wichtigen Aufgaben in der Buchhaltungsvorbereitung von EPU und KMU lassen sich mit digitalen Buchhaltungssystemen schnell und effizient erledigen. Viele Belege und Rechnungen werden bereits in digitaler Form versendet. Durch den Einsatz neuer Technologien lassen sich diese...
1569
1569
Elke Steinbacher, Gernot Winter
Berufsgruppensprecherin Elke Steinbacher und Fachgruppenobmann DI Gernot Winter, CMC, CSE: „Digitale Buchhaltung sorgt für Effizienz in der Buchhaltungsvorbereitung von kleinen und mittleren Betrieben und in der laufenden Abwicklung.“

Rechnungen sortieren, Kontoauszüge sammeln und dem Buchhalter übermitteln: Diese wichtigen Aufgaben in der Buchhaltungsvorbereitung von EPU und KMU lassen sich mit digitalen Buchhaltungssystemen schnell und effizient erledigen.

Viele Belege und Rechnungen werden bereits in digitaler Form versendet. Durch den Einsatz neuer Technologien lassen sich diese Belege in digitalen Buchhaltungssystemen effizient weiterverarbeiten. Die Experten der Buchhaltungsberufe arbeiten in Buchhaltungsprogrammen mit verschiedenen Softwarelösungen, um Unternehmen beim Prozess der Umstellung auf digitale Buchhaltung bestmöglich vorzubereiten und zu unterstützen. Buchhalter sind vor allem auf Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Klein- und Mittelbetriebe (KMU) spezialisiert und helfen mit ihrem Fachwissen beim Umstieg auf papierlose Buchhaltung. Von der Belegerfassung bis zur Archivierung, laufenden Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Prognosen bis hin zur Bilanzerstellung – die Buchhaltungsdaten werden automatisch verifiziert und Kommunikationswege beschleunigt. Zudem liefert eine digitale Buchhaltung einen tagesaktuellen Überblick über die Finanzsituation. Das bringt eine Zeitersparnis für kleine und mittlere Unternehmen sorgt für optimierte Prozesse im Betrieb und beim Buchhalter. Somit ist auch die Qualität der Buchhaltung sichtbar.

Einfache Belegerfassung und sofortige Verfügbarkeit

Die digitale Buchhaltung erleichtert die lückenlose Erfassung aller Belege: Mittels Smartphone und Scan-Apps lassen sich Belege in Papierform schnell digitalisieren und ins System einspeisen, die Ablage in Ordnern entfällt – das bringt Platzersparnis und die Belege stehen dem Buchhalter sofort zur Verfügung. Auch die Suche nach Belegen wird vereinfacht, da die Systeme mit Suchfunktionen ausgestattet sind. Der tagesaktuelle Finanzüberblick hilft außerdem bei wichtigen strategischen Entscheidungen. Digitale Buchhaltungsdaten gelten außerdem als sicherer, wenn die entsprechenden Empfehlungen zur Datensicherung eingehalten werden. Im Fall eines Brandes oder Wasserschadens sind Akten in Papierform schnell zerstört, die digitalen Daten stehen weiterhin zur Verfügung. Automatisierte Meldungen informieren rechtzeitig über fällige Abgaben und Finanzamtszahlungen. „Die digitale Buchhaltung ist eine große Chance für EPU und KMU. Buchhalter arbeiten mit verschiedenen Softwarelösungen und bieten den Unternehmen hier Kompetenz und Effizienz, damit ihnen mehr Zeit für ihre Kernaufgaben bleibt“, sagt Elke Steinbacher, Berufsgruppensprecherin der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Salzburg.

Überblick über die Vorteile der digitalen Buchhaltung:

  • Schnelle und lückenlose Erfassung von Rechnungsbelegen mittels Smartphone und Scan-Apps
  • Erfassung digitaler und gescannter Beleg in einem System
  • Aufbewahrung digital erfasster Papierbelege entfällt
  • Optimierte Abläufe durch an die Anforderungen des Unternehmens und der Buchhaltung angepasste Software-Lösungen
  • Tagesaktueller Finanzüberblick
  • Automatisierte Erinnerungen an Abgaben und Finanzamtszahlungen
  • Belege stehen dem Buchhalter sofort nach ihrer digitalen Erfassung zur Verfügung
  • Zeitersparnis bei Erfassung und Bearbeitung der laufenden Belege im Unternehmen und in der Buchhaltung
  • Automatisierte Überprüfung von Belegdaten wie z. B. UID-Nummern von Lieferanten

Die Umstellung auf eine digitale Buchhaltung ist eine Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen wie für Buchhaltungsbetriebe, die sich aber bezahlt macht. In Zusammenarbeit mit IT-Experten sorgen die Dienstleister der Buchhaltungsberufe für die passende Wahl der Software und die Einbindung in die EDV-Systeme und machen so die Vorteile der digitalen Buchhaltung für ihre Klienten nutzbar. Sprechen Sie mit den Experten der Buchhaltungsberufe, sie unterstützen Sie mit Kompetenz und Fachwissen bei der Umstellung auf digitale Buchhaltung. Den Buchhaltungsexperten in Ihrer Nähe finden Sie hier.