
Kleine und mittlere Betriebe nutzen neue Technologien, um konkurrenzfähig zu bleiben. Durch die Digitalisierung ergeben sich aber auch neue Geschäftsmodelle. Bei der Erschließung der neuen Möglichkeiten ist es wichtig, dass die Umsetzung mittels einer geplanten Strategie erfolgt. Dazu bieten die Salzburger Experten der Unternehmensberatung und Informationstechnologie das Konzept der dualen Begleitung in der Digitalisierung an.
Durch die neuen Möglichkeiten der digitalen Technologien eröffnen sich Geschäftsfelder und es ergeben sich neue Chancen. Um neue Unternehmensbereiche erfolgreich zu erschließen, braucht es ein gutes Konzept und eine auf das Unternehmen abgestimmte Strategie. Unternehmensprozesse müssen dafür neu definiert oder adaptiert werden. Unternehmensberater unterstützen Betriebe dabei, mit Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung ergeben, positiv umzugehen und neue Strukturen zu erarbeiten. Sie entwickeln Strategien, um neue Geschäftsfelder, die sich durch die Möglichkeiten digitaler Technologie ergeben, für KMU nutzbar zu machen. Bei digitalen Maßnahmen ist eine Zusammenarbeit von Unternehmensberatern mit den Experten der Informationstechnologie zentral, denn diese sorgen für die reibungslose Umsetzung technischen Maßnahmen im Betrieb. Erfolgt die Abstimmung von Beginn an bereits bei der Erarbeitung neuer Konzepte und Organisationsstrukturen, steht einer zügigen und reibungslosen Verwirklichung im Betrieb nichts im Weg.
Positive Stimmung für Veränderungen durch gutes Change Management
„Wichtig ist es, alle von den Veränderungen Betroffenen von Anfang an in den Umstellungsprozess miteinzubeziehen und so zu Beteiligten zu machen. In Kooperation mit den Experten der Unternehmensberatung und Informationstechnologie lassen sich so neue Möglichkeiten bei positiver Stimmung erschließen und damit die Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen schaffen“, betont Mag. Matthias Reitshammer, CMC, Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Salzburg. Mitarbeiter stehen Veränderungen oft skeptisch gegenüber, umso wichtiger ist ein gutes Change Management, das die Mitarbeiter begleitet, einbezieht und so Unsicherheiten nimmt. „Wenn Digitalisierung im Betrieb scheitert, liegt das meist nicht an der IT-Technologie, sondern an einer negativen Einstellung, die häufig aus Ängsten oder Unsicherheiten entsteht“, weiß Reitshammer. Umfangreiche Informations- und Schulungsmaßnahmen und die Einbindung von Beginn an sind daher bei Change-Prozessen wesentlich.
Experten-Know-how für die Erschließung neuer Geschäftsfelder wichtig
Unternehmensberater wissen, welche Herausforderungen Veränderungen im Betrieb darstellen und begleiten diesen Prozess professionell. Mittels gezielter Kommunikationsmaßnahmen, Strategiemanagement und transparenter Vorgänge sorgen sie für eine positive Grundstimmung und schaffen damit das Fundament für neue Strukturen. Das alles erfolgt in enger Abstimmung mit IT-Experten, denn sie verfügen über das technische Know-how und wissen, was sich im Betrieb effizient und kostensparend realisieren lässt. Gemeinsam setzen sie digitale Maßnahmen im Betrieb um und achten dabei auf die Einhaltung aller wichtigen Standards.
Enge Abstimmung sichert reibungslosen Prozess
Durch die enge Abstimmung von Unternehmern mit den IT-Experten und Unternehmensberatern in der Umsetzung digitaler Technologien wird ein zügiger und reibungsloser Prozess sichergestellt. Die herausfordernde Situation für den Betrieb wird sorgfältig geplant und begleitet. Das bewahrt vor Problemen im laufenden Betrieb und vor internen Widerständen. „Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Erschließung neuer Geschäftsfelder, die durch die Digitalisierung möglich werden, ist im kleinen wie großen Unternehmen eine optimale Vorbereitung. Die Experten der Unternehmensberatung und der IT-Berufe begleiten in enger Kooperation bei Planung, Strategie und Umsetzung. Dadurch lassen sich neue Möglichkeiten erfolgreich erschließen“, sagt Reitshammer. Die Experten der Informationstechnologie und Unternehmensberatung in Ihrer Nähe finden Sie hier.