
Digitalisierung, Bürokratisierung und andere Entwicklungen in der Arbeitswelt fordern die Betriebe. Gerade für KMU ist es herausfordernd, an die sich immer rascher verändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Flexibilität ist unbedingte Notwendigkeit, um konkurrenzfähig zu bleiben – eine Begleitung durch Experten stellt dabei die erfolgreiche Umsetzung sicher!
Durch vielfältige, immer rascher eintretende Veränderungen und den laufenden Fortschritt sind KMU ständig gefordert, ausreichend Ressourcen und Expertise für Umstellungsmaßnahmen bereitzustellen. Um jetzt und in Zukunft wirtschaftlich bestehen zu können, wird es immer wichtiger, mit den Neuerungen Schritt zu halten – externe Berater können diese internen Lücken schließen. „Salzburger Unternehmensberater, IT- und Buchhaltungsspezialisten kennen als Experten für die Salzburger Wirtschaft das regionale wie das internationale Wirtschaftsleben und wissen daher, welche Maßnahmen für kleine und mittlere Betriebe notwendig sind. Sie verfügen über das Fachwissen, um sie erfolgreich in den Unternehmen umzusetzen“, sagt DI Gernot Winter, CMC, CSE, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Salzburg.
„Digitalisierungsmaßnahmen im Betrieb sind heutzutage gerade für kleine und mittlere Unternehmen ein Muss, um mit den Großen Schritt halten zu können. Digitalisieren bedeutet, effizienter zu wirtschaften – effizientes Wirtschaften ist mittlerweile zur Notwendigkeit geworden, um an den rasch agierenden Märkten nachhaltig bestehen zu können. Grundbedingung dafür ist einerseits eine zeitgemäße IT-Landschaft, andererseits ein laufendes Ausrichten der Unternehmensvision und -ziele sowie der darauf abgestimmten internen Prozesse und Abläufe,“ erklärt Winter.
Neue Technologien sicher nutzen
Das Know-How der Salzburger IT-Experten sichert den kostensparenden und effizienten Aufbau und Einsatz neuer Technologien. Durch die zunehmende Digitalisierung steigen auch die Ansprüche an die IT-Sicherheit: Nicht nur große Konzerne, auch kleine und mittlere Betriebe sind in zunehmendem Maß durch Cyberkriminalität bedroht. Aktuelle Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen minimieren die bestehenden Risiken. IT-Experten bieten technische Beratung, Planung und Aufbau geeigneter IT-Systeme, Installation und Entwicklung von Software-Lösungen, Beratung bei IT-Strategien und die Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen.
Professionelle Unternehmensberatung sorgt für Stabilität bei Entwicklungsprozessen
Durch die sich laufend ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Betriebe gefordert, flexibel zu reagieren – etwa bei geänderter Marktlage, bei durch Vorschriften und Gesetze geforderten Veränderungen, im Fall von nationalen oder internationalen Kooperationen, bei Betriebsübergaben oder bei Veränderungen in der Arbeitswelt wie Digitalisierung und New Work. Unternehmensberater unterstützen in diesen herausfordernden Situationen und bringen ihr professionelles Wissen sowie Vergleichswerte aus Ihrer branchenweiten und -übergreifenden Arbeit ein. Sie unterstützen damit die Unternehmensleitung dabei, die Weichen für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft zu stellen und sorgen für Effizienz und Fortschritt schon während des Veränderungsprozesses. Unternehmensberater sind u.a. spezialisiert in Bereichen wie Unternehmensführung, Organisations- und Personalentwicklung, Strategieberatung oder Betriebsübergabe. Mit ihrem „Blick von außen“ sowie durch in der Entwicklung und der Umsetzung unternehmerischer Maßnahmen tragen sie wesentlich dazu bei, dass Lösungen gefunden werden, die von der Führungsmannschaft und den Mitarbeitern mitgetragen werden. Dadurch wird der Grundstein für die Zukunftsfähigkeit auch von KMU gelegt.
Professionelle Buchhaltung schafft sicheren Rahmen
Eine professionelle Buchhaltung bietet viele Möglichkeiten, Geld zu sparen und Schwachstellen zu erkennen. Experten der Buchhaltungsberufe unterstützen kleine und mittlere Betriebe bei den wichtigen Aufgaben rund um Personalverrechnung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, behördliche Abgaben und Bilanzierung. Eine aktuelle Buchhaltung liefert außerdem aussagekräftige Kennzahlen zur betrieblichen Steuerung.
Die Experten der Buchhaltungsberufe kennen die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der regionalen Unternehmen sehr gut. Durch die meist langjährige Betreuung entsteht ein besonderes Vertrauensverhältnis. Die Buchhaltungsexperten kennen die Unternehmensstruktur und den täglichen Geschäftsgang der Betriebe dadurch sehr genau. Mit dem Blick auf die Gesamtsituation wissen sie, welche Maßnahmen aus Sicht der Buchhaltung für eine erfolgreiche Entwicklung nötig sind. Auch wissen die Salzburger Experten digitale Workflows zu nutzen und so die Effizienz der Buchhaltung zu steigern.
„Die Salzburger Unternehmensberater, Buchhaltungs- und IT-Experten schaffen mit Fachwissen, Erfahrung und ihrer Kenntnis der Salzburger Wirtschaft wichtige Rahmenbedingungen für die Zukunftsfähigkeit von KMU und sorgen damit für Stabilität. Die Beratungsfelder ergänzen einander – das wird aktuell besonders im Bereich Digitalisierung deutlich. Im Sinne einer dualen Begleitung kooperieren die Branchenexperten zum Nutzen der Betriebe. So können sich KMU ihrem Kerngeschäft mit vollem Einsatz widmen und neue Chancen wahrnehmen“, betont Fachgruppenobmann Winter. Den Berater in Ihrer Nähe finden Sie hier.