Zum Hauptinhalt springen

Zuverlässige Lohnverrechnung für KMUs

Professionelle Abwicklung durch Experten: Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen fehlen meist Zeit und Ressourcen, um die komplexen Lohn- und Gehaltsabrechnungen fehlerfrei zu erledigen. Erschwert wird die Lohnverrechnung, da sich Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts beinahe halbjährlich ändern. Über Abrechnungen im Krankheitsfall, Urlaub, bei...
1960
1960
Eine Pauschalierung kann für Kleinunternehmer viele Vorteile bringen.

Professionelle Abwicklung durch Experten:

Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen fehlen meist Zeit und Ressourcen, um die komplexen Lohn- und Gehaltsabrechnungen fehlerfrei zu erledigen.

Erschwert wird die Lohnverrechnung, da sich Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts beinahe halbjährlich ändern. Über Abrechnungen im Krankheitsfall, Urlaub, bei Aufnahme und Beendigung von Dienstverhältnissen oder Karenz hinaus müssen auch Überstunden, Arbeitszeitregelungen und arbeitsrechtliche Ansprüche richtig bewertet werden. Ohne das nötige Fachwissen kommt es da schnell zu Fehlern, die dem Arbeitgeber im Falle einer Prüfung viel Geld kosten. Personalverrechner unterstützen auch bei der Wahl der korrekten Beschäftigungsform oder bei Fördermöglichkeiten. Spezialisierte Personalbüros begleiten Unternehmen von individuell gestalteten bis hin zu digitalisierten Personalabläufen.

Personalverrechnung auslagern bringt Vorteile

„Die korrekte Lohnverrechnung schafft nicht nur Rechtssicherheit gegenüber den Behörden, sondern fördert auch das Vertrauen der Mitarbeiter“, sagt Eva Tschurtschenthaler, Berufsgruppensprecherin der UBIT Salzburg. Die Lohnverrechnung auszulagern macht für KMUs also durchaus Sinn: Denn die Experten der Buchhaltungsberufe haben das nötige Fachwissen. So ist eine fehlerfreie und termingerechte Abwicklung sichergestellt. Personalverrechner helfen auch bei Fragen zu besonderen Beschäftigungsverhältnissen und führen bei Bedarf die Arbeitnehmerveranlagung für Dienstnehmer durch. Als zentrale Anlaufstelle für sämtliche entgeltrelevanten Themen arbeitet der Personalverrechner mit Steuerbüros und der internen Buchhaltung des Unternehmens eng zusammen.

Richtige Abrechnung verschiedener Dienstverhältnisse

Die richtige Verrechnung ist nicht nur zur Vermeidung rechtlicher Konsequenzen wichtig, auch die Mitarbeiter haben Anspruch auf eine korrekte Lohnabrechnung. Es gibt viele Formen der Beschäftigungsverhältnisse:  z.B. geringfügig Beschäftigte, Praktikanten, tageweise Beschäftigte, Pensionisten, die aushelfen, familiäre Mithilfe oder der Sonderfall „freie Dienstnehmer“.

Expertenwissen macht sich bezahlt

Seit der Verschärfung der Bestimmungen von Lohn- und Sozialdumping können zu niedrige kollektivvertragliche Einstufungen im Grundgehalt und verkürzte Auszahlung von Urlaubsgeld oder Weihnachtsremuneration hohe Strafzahlungen nach sich ziehen. Es sind auf wichtige Fristen, ordungsgemäße Stundenaufzeichnungen und laufende Änderungen zu achten. Die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung garantiert das notwendige Fachwissen. Die Personalverrechnung stellt in jeder Hinsicht eine komplizierte Angelegenheit dar, die zeitaufwändig ist und im Falle von Fehlern hohe Kosten nach sich zieht. Man spart sich also jede Menge Zeit und Ärger, wenn man sich direkt an einen Profi wendet: Hier finden Sie den Personalverrechner in Ihrer Nähe.