Zum Hauptinhalt springen

Gesund führen – Lebenskraft als Basis für nachhaltigen Erfolg

Zuversicht, Vertrauen, Stärke, Mut, Durchsetzungsvermögen – all das sind wichtige Qualitäten in der Führung von Menschen und Organisationen. Die Basis, um sich diese Eigenschaften anzueignen, ist die Bereitschaft zur Wahrnehmung des eigenen Selbst. Wie es gelingt, die eigene Lebenskraft zu stabilisieren und trotz Herausforderungen und...
567
567
Gruppenbild Veranstaltung aktiv gestalten
Im „aktiv gestalten“-Vortrag am 18. September erfahren die Teilnehmer, wie es gelingt, durch Stärkung der Lebenskraft und Resilienz erfolgreich zu sein.

Zuversicht, Vertrauen, Stärke, Mut, Durchsetzungsvermögen – all das sind wichtige Qualitäten in der Führung von Menschen und Organisationen. Die Basis, um sich diese Eigenschaften anzueignen, ist die Bereitschaft zur Wahrnehmung des eigenen Selbst. Wie es gelingt, die eigene Lebenskraft zu stabilisieren und trotz Herausforderungen und Druck seine Energien zu regenerieren und dadurch erfolgreich zu sein, ist Thema des nächsten „aktiv gestalten 2018“-Vortrags am 18. September.

Wer müde und antriebslos ist und die täglichen Aufgaben als Last erlebt, wird sich schwertun, auf lange Sicht erfolgreich zu wirtschaften. Anregungen dazu, wie sich Lebenskraft wecken, erhalten und gezielt einsetzen lässt, bietet die Fachgruppe UBIT Salzburg am 18. September im Rahmen des Vortrages „Gesund führen – Lebenskraft als Basis für Wertschöpfung und Erfolg“ im Kavalierhaus Klessheim. Gast der Veranstaltung und Vortragender ist em.o.Univ.-Prof. Dr. Raimund Jakesz, Universitätsprofessor an der Universitätsklinik für Chirurgie der Medizinischen Universität Wien.

Resilienz entwickeln, Chancen nutzen

Raimund Jakesz
Referent der Veranstaltung em.o.Univ.-Prof. Dr. Raimund Jakesz

„Ich habe ausreichend Energie, um mit meinem Leben fertig zu werden – hören wir selten“, berichtet em.o.Univ.-Prof. Dr. Raimund Jakesz aus der eigenen Praxis. Der ehemalige Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie des AKH Wien widmet sich seit Jahren einem ganzheitlichen Therapieansatz, bei welchem die Betroffenen selbst auf ihrem Weg zur Heilung eine ganz wesentliche Rolle spielen. „Diese Rolle erfordert Mut und Liebe zu sich selbst sowie die Bereitschaft zur Wahrnehmung des eigenen Selbst und zur Änderung aller Aspekte, die dem eigenen Leben nicht dienlich sind“, sagt Jakesz. Dieser Ansatz ist nicht nur in der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten erfolgreich, sondern stärkt generell in fordernden Situationen des Lebens. Wichtig sei es, Resilienz zu entwickeln – also die Fähigkeit, sich mit herausfordernden Lebenssituationen positiv auseinanderzusetzen. Durch das Erzeugen und die Stärkung einer positiven Grundhaltung gelingt es, mit fordernden Situationen besser umzugehen und neue Chancen zu ergreifen – das führt auch dazu, seine Führungsqualitäten auszubauen und zu stärken. Der Blick auf sich selbst ist notwendig, um die eigenen Ressourcen nachhaltig wirkungsvoller einzusetzen und von mehr und dauerhafter Lebenskraft zu profitieren – für mehr Erfolg im eigenen Leben und damit auch im Unternehmen.

Die Veranstaltung im Kavalierhaus Klessheim beginnt am 18. September um 18.00 Uhr und ist für alle Interessierten offen. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Anmeldung.