Zum Hauptinhalt springen

Einreicher-Workshop 2019: Constantinus-Einreichung leicht gemacht

Am 19. Februar findet der Einreicher-Workshop zum diesjährigen Constantinus Award statt. Im Workshop gibt es viele praktische Tipps zur erfolgreichen Einreichung. Projekte zum Constantinus 2019 – dem österreichischen „Oscar“ der IT- und Beratungsbranche – können noch bis 31. März eingereicht werden. Der Award wird heuer...
1161
1161
Der Constantinus-Award wird jährlich verliehen.
Der Constantinus Award ist Österreichs großer Beratungs- und IT-Preis und wird jährlich bei einer festlichen Gala verliehen.

Am 19. Februar findet der Einreicher-Workshop zum diesjährigen Constantinus Award statt. Im Workshop gibt es viele praktische Tipps zur erfolgreichen Einreichung. Projekte zum Constantinus 2019 – dem österreichischen „Oscar“ der IT- und Beratungsbranche – können noch bis 31. März eingereicht werden. Der Award wird heuer bei einer großen Gala in Velden in sieben Kategorien verliehen.

Maria-Theresa Schinnerl
Mag. (FH) Maria-Theresa Schinnerl, CMC
Kredit Marco Riebler
Michael Kohlfürst
Michael Kohlfürst, MBA CMC
Kredit wildbild

Informationen, was alles bei der Einreichung zu beachten ist, gibt es von den „Constantinus-Profis“ Michael Kohlfürst, MBA CMC, von PromoMasters und Mag. (FH) Maria-Theresa Schinnerl, CMC, die mit ihrem Beratungsunternehmen „die impulsgeber“ 2017 den ersten Platz in der Kategorie „Personal & Training“ erzielte. Sie geben im Workshop hilfreiche Tipps, wie die Einreichung zum Erfolg führt. „Eine Teilnahme am Constantinus lohnt sich. Es bringt viel mediale Aufmerksamkeit – zusätzlich zur Chance auf die Trophäe. Außerdem werden alle teilnehmenden Salzburger Projekte in den Medien vorgestellt, allein dadurch macht sich eine Einreichung bezahlt“, weiß Workshop-Leiter Michael Kohlfürst.

Der Workshop der Constantinus-Sieger

Viele der Salzburger Constantinus-Gewinner waren vorher Teilnehmer des Workshops. „Wir zeigen Ihnen wie Sie am besten einreichen, beantworten Ihre Fragen und liefern Argumente mit denen Sie Ihren Chef bzw. Kunden überzeugen können am Constantinus 2019 teil zu nehmen“, so Kohlfürst.

UBIT fördert Einreichgebühren zu 100 %

Der Constantinus wird in sieben Kategorien vergeben: Digitalisierung/Internet of Things (IoT); Human Ressources, Ethik & CSR; Informationstechnologie; Internationale Projekte; Management Consulting; Rechnungswesen & Personalverrechnung sowie Standardsoftware & Cloud Services. Die Fachgruppe fördert die Einreichung von Salzburger Bewerbern mit 100 Prozent der Teilnahmegebühr von 190 Euro pro Projekt und jede weitere Projekteinreichung mit 50 Prozent.

Der Workshop findet am 19. Februar 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg, Konferenzraum 3 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung