
Unter dem Jahresthema „Umgehen mit Limits“ steht auch die dritte Veranstaltung der Serie „aktiv gestalten“: Am 30. September findet im Kavalierhaus Klessheim der Kompaktworkshop „Zugang zu inneren Kraftquellen finden“ statt. Er gibt Einblick, wie man es schafft, dem Zeit- und Leistungsdruck mit Mut und Gelassenheit zu begegnen und die eigenen Grenzen zu gestalten.
Im Wirtschaftsleben herrscht zunehmend großer Druck. Mensch wie Unternehmen stoßen dabei immer mehr an ihre Grenzen. „Wir konnten wieder einen Top-Referenten für unser Jahresthema gewinnen. Mag. Christoph Schlick wird uns zeigen, wie man einen besseren Umgang mit den eigenen Grenzen erlernt“, sagt DI Gernot Winter, CMC, stv. Berufsgruppensprecher der Unternehmensberater in der Fachgruppe UBIT. Schlick ist Gründer und Leiter des Instituts für Logotherapie & Existenzanalyse und des SinnZENTRUMs Salzburg. Der Theologe und ehemaliger Benediktiner widmet sich seit seiner Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse der Lebens- und Unternehmensberatung. „Die Sinnsuche ist in der heutigen Zeit des Wertewandels und der damit verbundenen Unsicherheiten ein wichtiges Aufgabengebiet für Medizin, Therapie, Seelsorge und Pädagogik. Mit Hilfe der Logotherapie lassen sich u. a. Sinnkrisen überwinden, neue Lebenseinstellungen finden, die Persönlichkeit weiterentwickeln und bessere Wege in der Zusammenarbeit mit Menschen finden“, zitiert „aktiv gestalten“-Mitinitiator Dr. Günther Morawetz den Workshopleiter und Vortragenden Schlick.
Innere Kraftquellen nützen
Im Workshop lernen die Teilnehmer die Wirkung innerer Bilder kennen und werden auf eine Reise in die eigene kraftvolle innere Welt eingeladen. Dadurch lassen sich ungenützte Kraftquellen und Gestaltungs- und Erholungspotenziale entdecken. Innere Bilder tragen dazu bei, in den großen Lebensbereichen Arbeit, Familie und persönliche Interessen sinnerfüllt und Ressourcen-orientiert zu leben.
Termin
- Mi., 30.09.2015 | 18.00 Uhr
- Kavalierhaus Klessheim, Salzburg
Programm
- 18.00 Uhr: Eintreffen der Gäste und Aperitif
- 18.30 Uhr: Begrüßung durch Dr. Wolfgang Reiger, Fachgruppenobmann UBIT
- 18.35 Uhr: Zugang zu inneren Kraftquellen, Kompaktworkshop mit Mag. Christoph Schlick
- 20.00 Uhr: Die Fachgruppe UBIT lädt zum Buffet.