
Die Berufsgruppe Buchhaltung der Fachgruppe UBIT lud vom 26. bis 28. Jänner 2021 sowie 16. bis 18. Februar 2021 zu den 8. Salzburger Bilanzbuchhaltertagen. Coronabedingt fand die Fortbildungsveranstaltung online statt. Zahlreiche Experten der Buchhaltungsberufe informierten sich via Stream über Neuerungen rund um Steuerrecht und Personalverrechnung. Die unzähligen Gesetzesänderungen und Richtlinien waren Grundtenor der 6-tägigen Onlineveranstaltung.
Dass die Digitalisierung längst zum beruflichen Alltag geworden ist, bewies die rege Teilnahme von rund 150 BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen und PersonalverrechnerInnen, die sich im Zuge der Online-Veranstaltung fachlich informierten. Der Inhalt der Webinar-Reihe umfasste Neuheiten sowie gesetzliche Änderungen rund um Steuerrecht und Personalverrechnung.
Die erfahrenen Spezialisten für Steuerrecht, Hofrat Mag. jur. Gerhard Kollmann (Fachexperte für Umsatzsteuer u. Großbetriebsprüfungen) und Axel Dillinger (anerkannter Teamleiter des Finanzamt Salzburg-Stadt) widmeten sich im Jänner allen relevanten Neuerungen zur Steuererklärung 2020. Dabei wurden die neuen Kennzahlen in praxisnahen Beispielen dargestellt. Auch die aktuellen Änderungen bezüglich Verlustrücktrag, COVID-19-Rücklage, degressive bzw. beschleunigte Abschreibung standen im Fokus. Wichtige Rechtsprechungen des BFG und VwGH, Zweifelsfragen bzgl. innergemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen sowie Rechnungsberichtigungen wurden eingehend erläutert.
Im Februar widmeten sich die Vortragenden Roland Pühringer (selbstständiger Bilanzbuchhalter u. Personalverrechnungs-Trainer) sowie Mag. Rainer Kraft (Konsulent für Arbeitsrecht u. Personalverrechnung, Constantinus-Gewinner 2021) zur Gänze dem Thema Personalverrechnung. Arbeits-, Sozial-, und steuerrechtliche Auswirkungen rund um Covid-19, wie u.a. Risikofreistellung, Kurzarbeit, Quarantäne oder Homeoffice wurden mit den Teilnehmern via Stream detailliert besprochen. Ebenso Themen wie Neuregelungen der Essensmarken, Spezialfragen zum Kontrollsechstel, Anpassung von Kündigungsregelungen sowie aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht galten der Aufmerksamkeit der digitalen Bilanzbuchhaltertage.
Berufsgruppensprecherin der Buchhaltung, Fachgruppe UBIT Salzburg
Elke Steinbacher: „Seit März 2020 ist unsere Berufsgruppe mit einen enormen Arbeitsdruck und Mehraufwand konfrontiert, denn die Corona-Krise hat auch das Berufsfeld der BilanzuchhalterInnen, BuchhalterInnen und PersonalverrechnerInnen fest im Griff. Es ist unsere Aufgabe, unsere Klienten rechtzeitig und kompetent auf die Planung und Inanspruchnahme staatlicher Beihilfen sowie Zuschüsse vorzubereiten und sie bestmöglich durch diese Krise zu begleiten.“
Auf www.ubitsalzburg.at informiert die Fachgruppe über bevorstehende Veranstaltungsformate für ihre Mitglieder. Telefonische Informationen erhalten Interessierte unter +43 662 8888-636.