
Wertvolle Tipps, wie KMU’s mit kleinen Personalabteilungen viel erreichen können, gab Ewa Malinowska-Benning, M.A. MSc von der HRM Experts Group der UBIT Salzburg am 31.05. im Plenarsaal der WKS. Ihre Quintessenz lautet: Fokussiert planen und arbeiten – und ungenützte Potenziale im Unternehmen ausschöpfen.
„Anforderungen und Aufgabenspektrum der Personalabteilungen sowie die Erwartungen an die HR-Rolle werden immer größer“, schilderte Malinowska-Benning die Herausforderung, vor der viele Personaler*innen angesichts von Fachkräftemangel, Pandemie und Personalfluktuation stehen.
Wer wenige Ressourcen zur Verfügung hat, muss den Fokus seines Tuns‘ auf das Wesentliche legen. Ewa Malinowska-Benning, M.A. MSc empfiehlt dazu:
- Finden Sie heraus, welche Themen fürs‘ Unternehmen essenziell sind
- Machen Sie eine Jahresplanung in Quartalen
- Planen Sie pro Quartal ein Fokusthema – und starten Sie mit dem, das den größten Impact auf das Unternehmen hat.
Doch wie kann man sich, zusätzlich zum Tagesgeschäft drei bis vier Stunden Zeit pro Tag nehmen, die man für fokussiertes Arbeiten braucht?
Auch dazu hat Malinowska-Benning effektive Tipps aus der Praxis: „Schöpfen Sie ungenutzte Potenziale im Unternehmen aus.“ Konkret rät die Referentin zu folgenden Maßnahmen:
- Beschreiben, standardisieren und digitalisieren Sie Prozesse
- Binden Sie Führungskräfte und Mitarbeitende aktiv in die HR Prozesse ein
- Nutzen Sie vorhandene HR Software im maximalen Umfang
Werden Personalverantwortliche in ihren Schritten von der Geschäftsführung entsprechend unterstützt, kann die HR- Funktion das Unternehmen effektiv und gezielt stärken. Als Beraterin und leidenschaftliche HR-Expertin schloss die Referentin Ewa Malinowska-Benning, M.A. MSc ihren Vortrag mit einem Zitat von W. Edward Deming ab: „Es ist nicht genug, dein Bestes zu geben. Du musst wissen, was zu tun ist und dann dein Bestes geben.“
Die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer informiert in ihrem Veranstaltungskalender laufend über neue Webinare und Vorträge für alle Mitglieder der Wirtschaftskammer Salzburg. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter +43 662 8888-636.