Zum Hauptinhalt springen

ERP-System ist Herzstück für Digitalisierung

Das Software-Unternehmen Ramsauer & Stürmer aus Bergheim zählt zu den führenden Anbietern betriebswirtschaftlicher Business-Software in Österreich. Seit 35 Jahren setzt das Softwarehaus konsequent auf Eigenentwicklung. Entstanden ist eine der modernsten ERP-Lösungen (Enterprise-Resource-Planning) auf dem Markt, zugeschnitten auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen aus den Bereichen Produktion,...
738
738
Markus Neumayr
Ramsauer & Stürmer bietet mit seiner ERP-Lösung rs2 eine zentrale Daten- und Prozessdrehscheibe für mittelständische Unternehmen. Im Bild: Geschäftsführer Markus Neumayr

Das Software-Unternehmen Ramsauer & Stürmer aus Bergheim zählt zu den führenden Anbietern betriebswirtschaftlicher Business-Software in Österreich. Seit 35 Jahren setzt das Softwarehaus konsequent auf Eigenentwicklung. Entstanden ist eine der modernsten ERP-Lösungen (Enterprise-Resource-Planning) auf dem Markt, zugeschnitten auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Handel und Dienstleistung. Die Business-Software rs2 ist mittlerweile in nahezu allen europäischen Ländern im Einsatz. Mit 130 Mitarbeitern ist Ramsauer & Stürmer zudem eines der größten privaten österreichischen Software- und Beratungsunternehmen.

„In der aktuellen Situation sieht man deutlich, wie wichtig die Digitalisierung für Betriebe ist. Der Mehrwert für Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen, über digitale Prozesse immer und überall auf Unternehmensdaten zugreifen zu können, zeigt sich derzeit in aller Deutlichkeit. Ein modernes, agiles ERP-System bildet dabei die zentrale Daten- und Prozessdrehscheibe jedes Unternehmens und sollte damit das Herzstück der Digitalisierungsbestrebungen sein“, betont Geschäftsführer Markus Neumayr. „Das Arbeiten im Homeoffice wird auch nach Corona ein wichtiges Thema sein, daher stehen integrierte Gesamtlösungen von ERP und Dokumenten-Management-System inklusive digitaler Workflows zukünftig sicher stärker im Fokus“, so Neumayr.

Um im digitalen Wandel als Unternehmen selbst zukunftsfit zu bleiben, investiert Ramsauer & Stürmer jährlich rund 1,6 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei der intensive Austausch mit Fachhochschulen und Universitäten ein. Im Betrieb setzt man auf eine triale Lehrlingsausbildung: Neben der Berufsschule und der Fachausbildung im Unternehmen haben die Lehrlinge die Möglichkeit zusätzliche Kurse zu besuchen, in denen die sozialen Kompetenzen geschult werden. Diese Ausbildung wurde mit einer Top-3-Platzierung bei der WKS-Lehrlingsgala 2019 ausgezeichnet. Mehr als 400 Unternehmen zählt die Ramsauer & Stürmer Software GmbH zu ihren Kunden – darunter namhafte Betriebe wie den Salzburger Flughafen, Recheis Eierteigwaren und die Bergbahnen Flachau.

Kontakt:
Ramsauer & Stürmer
Software GmbH
Dorfstraße 67
5101 Bergheim
Tel.: 0662/630309
E-Mail: software@rs-soft.com
Internet: www.rs-soft.com