
Vergangenes Jahr schlossen sich 14 Salzburger IT-Unternehmen, der Studiengang Informationstechnik & System-Management der FH Salzburg, die UBIT Salzburg, die ITG Salzburg und das Land Salzburg zusammen und starteten das „study.work.support.“-Karriere-Package. Bereits ein Semester nach dem Start zeigen sich die Partnerfirmen von den Ergebnissen und Erfahrungen des praxisorientierten Förderprogramms für IT-Studierende begeistert.
Seit Wintersemester 2017 investieren Salzburger IT-Unternehmen unmittelbar in die Nachwuchskräfte der Zukunft: Partnerfirmen bieten Studierenden im Rahmen des „study.work.support.“-Programms Praxiserfahrung im Ausmaß von elf Stunden pro Woche, ein Gehalt von 680 Euro, einen monatlichen Wohnkostenzuschuss in Höhe von 120 Euro und die Übernahme der Studiengebühr von 382 Euro (inkl. ÖH-Gebühr) pro Semester.
conova-Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) Gerhard Haider, der das Programm gemeinsam mit der Porsche Informatik GmbH initiiert hat, berichtet von den bisherigen Erfahrungen: „Die Lernkurve steigt stark an und die Studierenden werden rasch zu vollwertigen Mitarbeitern.“ Auch für die Porsche Informatik sind die ersten Erfahrungen sehr positiv. „Die ersten Bewerbungsgespräche haben gezeigt, dass viele motivierte Kandidaten mit viel Potenzial den Studiengang gewählt haben“, sagt Mag. Andrea Russ von der Porsche Holding. Für Studiengangsleiter FH-Prof. DI Dr. Gerhard Jöchtl ist die positive Resonanz der Firmen eine Bestätigung für das Ausbildungskonzept des Studiengangs: „Die hohe Nachfrage nach unseren Studierenden und die von den Unternehmen eingebrachten Mittel unterstreichen, dass wir mit unserem Studium den Zahn der Zeit treffen. Unsere Studierenden sind gefragter denn je.“
Stärkung des IT-Standorts Salzburg

Das Karriere-Package bietet nicht nur für Studierende und Partnerunternehmen Vorteile. Es leistet einen Beitrag zur Stärkung des IT-Standorts Salzburg, wie IT-Berufsgruppensprecher der UBIT Salzburg, Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE, betont: „Ich finde es eine wirklich tolle Initiative, dass die FH, die Politik, die Wirtschaft und vor allem die Studierenden, die sich hier einbringen, eine österreichweit einzigartige Lösung geschaffen haben. Somit ist mit ‚study.work.support.‘ ein schneller Einstieg aus dem Studium heraus in die Betriebe möglich.“
Nähere Informationen zum „study.work.support.“-Karriere-Package unter:
www.its.fh-salzburg.ac.at/sws