Zum Hauptinhalt springen

UBIT unterstützt innovatives IT-Karriere-Package

Eine österreichweit einzigartige Kooperation zwischen der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein und insgesamt 14 Salzburger Leitbetrieben startete dieses Semester erstmals für mehr als 15 Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Studiengangs Informationstechnik und System-Management (ITS). Ausschlaggebend für das Programm sind die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt und der...
1834
1834
Studierende mit PCs
Mit dem Förderprogramm "study.work.support" wird der IT-Standort Salzburg gestärkt.

Eine österreichweit einzigartige Kooperation zwischen der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein und insgesamt 14 Salzburger Leitbetrieben startete dieses Semester erstmals für mehr als 15 Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Studiengangs Informationstechnik und System-Management (ITS). Ausschlaggebend für das Programm sind die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt und der hieraus resultierende akute IT-Fachkräftemangel in Salzburg.

Bei dem SWS-Programm – SWS steht für „study.work.support.“ – haben Studierende nicht nur die Möglichkeit, im Ausmaß von durchschnittlich elf Stunden pro Woche Praxiserfahrung im jeweiligen Unternehmen zu sammeln, sondern bekommen dafür die Studiengebühren in Höhe von 363 Euro pro Semester (zuzüglich ÖH-Beitrag) ersetzt, einen Wohnkostenzuschuss von 120 Euro pro Monat sowie ein monatliches Gehalt von 680 Euro brutto. „Die Rekrutierung von Fachkräften – insbesondere im IT-Sektor – ist ein Schlüsselfaktor für den Wirtschaftsstandort Salzburg. Diese Kooperation zwischen 14 Salzburger Betrieben und der Fachhochschule ist ein österreichweites Leuchtturmprojekt“, sagte Landeshauptmann und Wirtschaftsreferent Wilfried Haslauer.

Win-Win-Situation für Studierende und Unternehmen

Der 21-jährige Student Marco Ebster hat kürzlich sein ITS-Studium an der Fachhochschule Salzburg begonnen. Die Kombination aus dem Karriere-Package und der vielfältigen Basis des Studienlehrplans waren für ihn entscheidend: „Das SWS-Programm ist einzigartig. Wo sonst hat man die Möglichkeit, so viel Praxiserfahrung zu sammeln? Ich habe mich bei der Firma Commend International beworben. Dort arbeite ich in einem jungen Team im IT-Security Bereich.“

Aber nicht nur Studierende profitieren von diesem IT-Karriere-Package, auch Salzburgs Unternehmen sehen einen klaren Vorteil in dieser Kooperation. Ziel ist, mit einem einzigartigen und attraktiven Angebot mehr qualifizierte IT-Studierende für Salzburg zu gewinnen, einer Abwanderung aus der Region entgegenzuwirken und damit in weiterer Folge den IT-Standort Salzburg langfristig zu stärken. Im Fokus steht dabei die Unterstützung der Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber.

„Salzburger IT-Unternehmen benötigen dringend Fachkräfte. Studenten schon während des Studiums im eigenen Betrieb zu integrieren und praxisnah auszubilden, ist der optimale Weg, um sich die Mitarbeiter der Zukunft zu sichern. Wir wollen Betriebe auf diesem Weg unterstützen“, erklärt Dr. Wolfgang Reiger, CSE, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Salzburg die Förderung dieses Projekts.

Das IT-Karriere-Package „study.work.support.“ (SWS) hat der Studiengang gemeinsam mit dem Land Salzburg, der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Salzburg, der Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH (ITG), dem Förderverein Informationstechnik und System-Management (ITS) und 14 namhaften Salzburger IT-Firmen für angehende Nachwuchskräfte geschnürt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Bilder des SWS-Programms an der FH Salzburg

Bilder: © Land Salzburg/Julia Schrammel

Videovorstellung des Programms: