Zum Hauptinhalt springen

Logistik-Software für die Zukunft

2015 wurde die IOVAVUM Business Software GmbH aus Salzburg gegründet, seither wächst das Unternehmen, das sich auf Software-Lösungen für die Logistikbranche spezialisiert hat, kontinuierlich.  Zwei Mal in Folge wurde es bereits zum Innovationsführer bei Transport Management Software-Systemen gekürt, beschäftigt werden derzeit neun Mitarbeiter. „Die Ansprüche...
1338
1338
Robert Kienberger
Die IOVAVUM Business Software GmbH hat ihre erfolgreiche Branchensoftware erweitert, um Logistikunternehmen digital bei der Prozessoptimierung zu unterstützen. Im Bild: Geschäftsführer Robert Kienberger

2015 wurde die IOVAVUM Business Software GmbH aus Salzburg gegründet, seither wächst das Unternehmen, das sich auf Software-Lösungen für die Logistikbranche spezialisiert hat, kontinuierlich.  Zwei Mal in Folge wurde es bereits zum Innovationsführer bei Transport Management Software-Systemen gekürt, beschäftigt werden derzeit neun Mitarbeiter.

„Die Ansprüche von Logistikunternehmen und deren Kunden aus Industrie und Handel ändern sich konjunkturbedingt immer rascher. Diesen Herausforderungen nachzukommen ist für viele Logistikunternehmen ohne ausgeprägte Digitalisierungsstrategie und ohne die dafür notwendigen Werkzeuge besonders schwierig“, sagt Geschäftsführer Robert Kienberger, der als gelernter Speditionskaufmann genau weiß, mit welchen Herausforderungen die Branche konfrontiert ist.

2017 hat IOVAVUM die Transport Management Software Log-O (Logistics Optimizer) erfolgreich auf den Markt gebracht. Sie bedient Bereiche wie Disposition, Auftragsmanagement, Abrechnung, Dokumentenmanagement und ein umfangreiches CRM-System. Um den Marktanforderungen noch besser zu entsprechen, wurde die Software nun weiterentwickelt: Eine leistungsstarke Tourenoptimierung, die nicht nur Restriktionen wie Gefahrgut- oder Priority-Handling berücksichtigt, sondern auch Verkehrsdaten, Zeitfenster, einstellbare Truck- und Geschwindigkeitsprofile, Lenkbestimmungen und verschiedene Auslastungsberechnungen abbildet, ein flexibles Reporting-Tool, Virtualisierungsmodus, die Log-O-Right-Hand KI zur Eingabe- und Auswertungsunterstützung, flexible Auftragshierarchien und ein überarbeitetes Look&Feel sind nur einige der neuen Features. „Die neuen Funktionen erlauben selbst Power-Usern eine noch effizientere Handhabe der Software“, bestätigt Markus Braunbart, Usability-Experte bei IOVAVUM.

Die Software-Lösung kommt bei Kunden verschiedener Unternehmensgrößen zum Einsatz – von Logistikunternehmen mit 10000 Sendungen bis zu Organisationen mit 15 Mio. Sendungen im Jahr. Zu den internationalen Kunden gehören unter anderem Zollspeditionen, marktführende Speditionen in Spezialsegmenten und die europaweit agierende Kooperation CargoLine Deutschland.

Kontakt:
IOVAVUM Business Software GmbH
Schmiedingerstraße 56 A
5020 Salzburg
Tel.: 0662/231024
E-Mail: info@iovavum.com
Internet: www.iovavum.com