
Der Unternehmensberater Prof. MMag. Uwe Gutwirth ist Informationstechnologe durch und durch, beschäftigt er sich doch seit den 1970er Jahren mit Informationstechnologie. Berufsbegleitend absolvierte er das Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik sowie Zusatzausbildungen im Bereich IT. Gutwirth unterrichtete neben seiner Tätigkeit als selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt IT-Organisation an der HAK, am Fremdenverkehrskolleg Kleßheim und an der FH Salzburg, bei deren Gründung er mitgearbeitet hat. Er setzte zahlreiche Projekte bei namhaften Unternehmen wie Hogast, Landleben oder dem Salzburg Airport um. Der begeisterte Hobby-Sportler und Lehrbuch-Autor lehrt zudem an der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
Ab 1999 hat sich Gutwirth auf die Entwicklung von e-Learning fokussiert. Er entwickelte einen Rechnungswesen-Trainer und setzte das internationale Leonardo da Vinci Pilotproject ATS.eu.com um, das an der FH Kufstein, der MCI Innsbruck und an der FH-Salzburg eingesetzt wird. „Unternehmerisches Denken ist eine Schlüsselqualifikation: Mitarbeiter, die die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen, leisten einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg“, weiß Gutwirth. „Wie ein Pilot praxisnah lernt, sein Flugzeug mittels eines Flugsimulators optimal zu steuern, eignen sich Unternehmenssimulationen am besten für das Training von vernetztem Denken“, so Gutwirth weiter. In einem der jüngsten Projekte entstand gemeinsam mit dem Jakob Managementtraining das mehrfach ausgezeichnete Unternehmenssimulationstool www.bizilliance.com. Auf spielerische Art wird so mehr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge geschaffen. „Teams führen etwa eine eigene AG und verstehen dabei betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Sie lernen, wichtige Informationen aus den Bilanzen, G&V, Kostenrechnung und Kennzahlen zu gewinnen und diese in optimale Entscheidungen umzusetzen. Ein besonderer Anreiz ist dabei der Vergleich mit anderen Teams. Die Simulation kann als Präsenzseminar oder als Blended Learning mit einer Mischung aus Präsenz und Onlinephase gespielt werden, zum Ausprobieren gibt es eine kostenlose Demoversion“, berichtet Gutwirth, dessen erfolgreichen Entwicklungen durch Preise wie dem Constantinus Award, dem L@rnie Award, dem international e-Learning Award in New York sowie dem Medea Award in Brüssel prämiert wurden.
Kontakt:
Unternehmensberatung
Prof. MMag. Uwe Gutwirth
Itzlinger Hauptstraße. 40a
5020 Salzburg
Tel.: 0660/4615778
E-Mail: uwe.gutwirth@gmail.com
Internet: www.gutwirth.info